Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 im Test

Das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 punktet im Test mit Thunderbolt 4 und vielen Anschlüssen. Doch die Leistung hat ihren Preis. Alle Details in unserem Review.

Feb 7, 2025 - 14:43
 0
Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 im Test

Das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 punktet im Test mit Thunderbolt 4 und vielen Anschlüssen. Doch die Leistung hat ihren Preis. Alle Details in unserem Review.

Für Besitzer von Laptops mit Thunderbolt 4 ist das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 eine interessante Option, um den Funktionsumfang zu erweitern. Das in schlichtem Schwarz gehaltene Dock bietet gleich zwei Thunderbolt-4-Ports sowie Monitoranschlüsse in Form von zweimal DisplayPort 1.4 und einmal HDMI 2.0.

Mit 180 W Leistung über den proprietären Rundstecker sollte auch das Laden leistungshungriger Notebooks kein Problem sein. Im Vergleich zu manchem Konkurrenzprodukt ist der Preis von knapp 190 Euro aber recht hoch angesetzt. Ob die gebotene Leistung das rechtfertigt, zeigt unser Test.

Ausstattung & Verarbeitung

Das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 ist durchweg solide verarbeitet. Das schwarze Kunststoffgehäuse macht einen robusten Eindruck, Spaltmaße gibt es keine. Mit 650 g Gewicht und Abmessungen von 205 x 90 x 29 mm ist es für ein Dock dieser Leistungsklasse kompakt und portabel genug für den mobilen Einsatz.

Das 80 cm lange, fest angebrachte Thunderbolt-4-Kabel ermöglicht eine flexible Platzierung auch etwas entfernt vom Notebook. Zur Stromversorgung setzt Dell auf einen klassischen Hohlstecker, über den das externe 180-W-Netzteil angeschlossen wird. Dieses unterstützt USB Power Delivery 3.0 und liefert bis zu 130 W an kompatible Dell-Laptops. Das gilt aber nur für Dells eigene Laptops, denn der Hersteller macht hier einen Unterschied: Laptops anderer Marken bekommen nur 90 W. Das ist wiederum weniger schön.

Anschlüsse & Übertragungsstandards

Die Anschlussausstattung des Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 ist üppig: Zweimal Thunderbolt 4 mit je 40 Gbit/s, zweimal USB-C 3.1 (einmal mit DisplayPort 1.4), dreimal USB-A 3.0, Gigabit-LAN sowie je zweimal Displayport 1.4 und einmal HDMI 2.0 als Videoausgänge. Hier gäbe es allerdings bereits modernere Standards.

Damit lassen sich bis zu zwei 4K-Monitore mit 60 Hz ansteuern. Dank DSC (Display Stream Compression) sind über USB-C sogar Auflösungen bis 8K möglich. Der Intel-Goshen-Ridge-Chipsatz JHL8440 steuert die beiden Thunderbolt-4-Ports. Für USB-C und USB-A kommen Hubs von Realtek und Parade zum Einsatz. Den Gigabit-LAN-Port steuert ein Realtek-8153B-Chip. Synaptics und Parade liefern die Videoadapter für DisplayPort und HDMI.

Praxistest

Im Praxistest macht das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 eine gute Figur. Alle Anschlüsse funktionieren zuverlässig und liefern die versprochene Leistung. Beim Datentransfer von einem USB-Stick erreicht das Dock ordentliche 700 MB/s und benötigt für eine 5 GB große Datei 9,72 Sekunden. Das ist zwar kein Bestwert, aber durchaus praxistauglich.

Negativ fiel der kleine Lüfter auf, der beim ersten Verbinden des Docks deutlich hörbar aufdrehte. Im weiteren Betrieb störte er aber nicht mehr.

Preis

Mit einem Preis von derzeit 189 Euro ist das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 sicher kein Schnäppchen. Vergleichbar ausgestattete Konkurrenzmodelle von Herstellern wie Anker oder Belkin sind teils deutlich günstiger zu haben – oft aber ohne Thunderbolt 4. Immerhin gewährt Dell 3 Jahre Garantie. Unter dem Strich geht der Preis angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung gerade noch in Ordnung, ein echtes Preis-Leistungs-Highlight ist das WD22TB4 aber nicht.

Fazit

Unterm Strich liefert Dell mit dem Thunderbolt Dock WD22TB4 ein rundum solides Thunderbolt-4-Dock mit umfangreicher Ausstattung und hoher Leistung ab. Vor allem für Besitzer von Dell-Laptops mit Thunderbolt 4 ist es dank 130 W Power Delivery eine sehr gute Wahl.

Die Verarbeitungsqualität geht in Ordnung, die Anschlussvielfalt mit Thunderbolt 4, USB-C, USB-A, LAN und Monitorausgängen bis 8K lässt kaum Wünsche offen. Schade nur, dass Dell für diese Leistung auch einen recht hohen Preis aufruft. Zudem ist der kleine Lüfter im Betrieb nicht ganz unhörbar. Trotzdem ist das WD22TB4 dank Thunderbolt 4 und guter Gesamtleistung eine Empfehlung wert.

Für Besitzer von Dell-Laptops mit Thunderbolt 4 ist das WD22TB4 eine sehr gute Wahl. Es liefert die volle Thunderbolt-4-Bandbreite von 40 Gbit/s und kann dank 180 W Leistung auch stromhungrige Notebooks zuverlässig laden. Die Anschlussvielfalt mit USB-C, USB-A, LAN und Monitorausgängen deckt die meisten Anwendungsfälle im Office- und Home-Office-Bereich ab. Besitzer anderer Notebook-Marken sollten aber beachten, dass die Ladepower hier auf 90 W beschränkt ist.

  • Thunderbolt 4 mit 40 Gbit/s
  • viele Anschlüsse inkl. 8K-Videoausgänge
  • 130 W USB-PD für Dell-Laptops
  • kompaktes Format
  • 3 Jahre Garantie
  • vergleichsweise hoher Preis
  • für Nicht-Dell-Laptops nur 90 W
  • Lüfter leicht hörbar