Der elektrische ID. Buzz ist das nächste Sorgenkind bei VW
Irgendwie ist er cool und attraktiv, irgendwie aber auch nicht. Der ID. Buzz von VW ist ein Experiment, es ist ein absoluter Klassiker auf einem… Dieser Artikel Der elektrische ID. Buzz ist das nächste Sorgenkind bei VW erschien zuerst auf SmartDroid.de.
Irgendwie ist er cool und attraktiv, irgendwie aber auch nicht. Der ID. Buzz von VW ist ein Experiment, es ist ein absoluter Klassiker auf einem neuen technischen Niveau. Während bei anderen „Retro“ bei Elektroautos funktioniert, scheitert das bei VW bislang. Nun fragt man sich, warum der elektrische Bulli weiterhin nur ein Nischenprodukt ist. Aber das könnte sich bald wandeln.
Bislang hat sich der Buzz schwer getan, doch Nordamerika und andere Märkte geben Hoffnung für die Zukunft. 2025 wird als entscheidendes Jahr für den Markterfolg gesehen, berichtet die Braunschweiger Zeitung. Ein großes Problem bisher: VW bietet den ID. Buzz zu teuer an. Ein bislang erfolgreicher Markt ist jedoch der Verkauf als Nutzfahrzeug, das läuft wohl schon zufriedenstellend.
Warum soll 2025 der Knoten platzen? VW-Sprecher finden dafür inzwischen eine Antwort: „Mit den im Vorjahr vorgestellten Derivaten – also GTX, Sieben-Sitzer, Allrad, ID. Buzz Pure für unter 50.000 Euro – haben wir das Angebot 2024 deutlich erweitert. Mit diesen Fahrzeugen sehen wir ein deutliches Wachstum bei den Auftragseingängen von fast 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Und somit könnte der ID. Buzz vom Sorgenkind zum elektrischen Vorzeigewagen aufsteigen. Viel hängt dabei an der Volkswagen Group of America, die den Buzz jenseits des Atlantiks erfolgreich machen soll. Awards wie „North American Utility Vehicle of the Year 2025“ und „Latin Flavor: Cars of the Year 2025“ werden dabei helfen, die Popularität zu steigern.
Dieser Artikel Der elektrische ID. Buzz ist das nächste Sorgenkind bei VW erschien zuerst auf SmartDroid.de.