Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W im Test
Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W vereint USB-C-Hub und Ladestation in einem Gerät. Wir haben getestet, ob die Kombination überzeugen kann.
Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W vereint USB-C-Hub und Ladestation in einem Gerät. Wir haben getestet, ob die Kombination überzeugen kann.
USB-C-Hubs gibt es viele, Ladestationen ebenso. Anker kombiniert beides in seinem Prime Ladedock 14-in-1 160W. Das Gerät soll sowohl als Dockingstation für Laptop & Co. dienen als auch gleichzeitig mehrere Geräte mit insgesamt bis zu 160 Watt aufladen können. Wir haben das spannende Hybrid-Gerät getestet.
Ausstattung & Verarbeitung
Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W präsentiert sich im typischen Anker-Prime-Design mit glänzender Kunststoff-Front. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos, alle Ports sitzen fest und haben kein übermäßiges Spiel. Auch wenn das glänzende Kunststoffgehäuse etwas Staub anzieht, macht es einen hochwertigen Eindruck.
Unter der Front verbirgt sich ein bei Anker beliebtes Display. Es zeigt wahlweise die aktuelle Ladegeschwindigkeit angeschlossener Geräte oder informiert per Knopfdruck darüber, welche Ports gerade Daten übertragen. Ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht. Mit Abmessungen von 140 x 97 x 47 mm und einem Gewicht von 888 g ist das Ladedock noch halbwegs kompakt.
Ausstattung & Anschlüsse
Beim Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W ist es wichtig, zwischen den reinen Lade- und den Datenports zu unterscheiden. Auf der Vorderseite finden sich jeweils zwei USB-C- und ein USB-A-Anschluss, die nur zum Laden gedacht sind. Der USB-C-Port versorgt angeschlossene Geräte wie Laptops mit bis zu 100 Watt, der USB-A-Port schafft 12 Watt. In Summe sind die beworbenen 160 Watt Gesamtleistung bei parallelem Laden an allen Ports möglich.
Die Datenports verteilen sich auf die Rückseite. Hier gibt es zweimal HDMI 2.0, einen Displayport 1.4, einen Gigabit-LAN-Anschluss für kabelgebundenes Internet sowie dreimal USB-A 3.1 Gen 1 mit bis zu 5 Gbit/s. Zwei der USB-A-Ports unterstützen den BC 1.2-Standard und können so auch Geräte mit bis zu 7,5 Watt laden. Insgesamt lassen sich bis zu zwei 4K-Monitore mit 60 Hz anschließen.
Die Verbindung zum Laptop erfolgt über ein fest installiertes USB-C-Kabel mit 1 m Länge. Es überträgt Daten mit bis zu 10 Gbit/s und lädt das angeschlossene Notebook mit maximal 65 Watt. Das ist zwar nicht die Maximalleistung, reicht aber für die meisten 13- bis 14-Zoll-Laptops aus.
Praxistest
In der Praxis macht das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W eine solide Figur. Im Datentransfertest erreicht das Ladedock über USB-A Übertragungsraten von bis zu 480 MB/s. Für eine 5 GB große Testdatei benötigt es 11,97 Sekunden. Damit landet es im Mittelfeld, die Konkurrenz ist teils deutlich schneller. Für Office- und Multimedia-Anwendungen reicht die Geschwindigkeit aber völlig aus.
Das Laden funktioniert zuverlässig. Sowohl am USB-C- als auch am USB-A-Port werden die versprochenen 100 oder 12 Watt erreicht. Praktisch: Über das Display lässt sich die aktuelle Ladeleistung bequem ablesen.
Preis
Mit einem Preis von rund 200 Euro ist das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W kein Schnäppchen. Gegenüber dem Vorgänger ist der Preis um 30 Euro gestiegen. Dennoch ist er angesichts der gebotenen Vielseitigkeit und Leistung gerechtfertigt. Vergleichbare Konkurrenzprodukte kosten teils deutlich mehr, bieten dafür aber auch Thunderbolt-4-Unterstützung.
Wer keine Höchstleistungen benötigt und auf Features wie Thunderbolt verzichten kann, erhält mit dem Anker-Ladedock ein rundum gelungenes Kombigerät zum fairen Preis. Die Garantie von 18 Monaten rundet das Paket ab.
Fazit
Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W ist eine gelungene Kombination aus USB-C-Hub und Ladestation, die mit vielseitigen Anschlüssen, hoher Ladeleistung und guter Verarbeitungsqualität überzeugt. Für Nutzer, die Wert auf aufgeräumte Schreibtische und flexible Konnektivität legen, ist es genau das Richtige.
Einzige Kritikpunkte sind die im Vergleich etwas geringeren Übertragungsraten der USB-Ports sowie der gegenüber dem Vorgänger gestiegene Preis. Dennoch stimmt das Gesamtpaket. Wer ein vielseitiges USB-C-Hub mit Ladefunktion sucht, kann bedenkenlos zugreifen. Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W ist eine klare Empfehlung.
Das Anker Prime Ladedock 14-in-1 160W ist eine vielseitige Kombination aus USB-C-Hub und Ladestation. Es eignet sich perfekt für alle, die ihren Laptop um zahlreiche Anschlüsse erweitern und gleichzeitig mehrere Geräte bequem aufladen möchten, ohne Kabelsalat zu produzieren.
Mit insgesamt 14 Ports, davon vier zum reinen Laden, bietet das Ladedock eine umfangreiche Konnektivität für Peripherie und Bildschirme. Die Ladegeschwindigkeit von bis zu 160 Watt über alle Ports ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Praktisch: Das Netzteil ist bereits integriert. Mit 200 Euro ist es schon eher im Premium-Segment angesiedelt.
- Kombination aus USB-C-Hub & Ladestation
- 14 Anschlüsse inkl. HDMI & DisplayPort
- bis zu 160 Watt Ladeleistung
- hohe Verarbeitungsqualität
- integriertes Display
- USB-Übertragungsraten nur Durchschnitt
- recht hoher Preis
- kein Thunderbolt