E-Scooter-Anbieter Dott: Beschwerde einreichen & Konto löschen

Wenn die Dott-App oder der E-Scooter nicht richtig funktioniert, bleibt oft nur der Weg, sich beim Kundenservice zu beschweren. Hier erfahrt ihr, wie ihr eine Beschwerde einreicht und euer Konto bei besonders unangenehmen Vorfällen direkt löschen könnt.

Feb 5, 2025 - 19:50
 0
E-Scooter-Anbieter Dott: Beschwerde einreichen & Konto löschen

Wenn die Dott-App oder der E-Scooter nicht richtig funktioniert, bleibt oft nur der Weg, sich beim Kundenservice zu beschweren. Hier erfahrt ihr, wie ihr eine Beschwerde einreicht und euer Konto bei besonders unangenehmen Vorfällen direkt löschen könnt.

Dott: Beschwerde beim Roller-Verleih einreichen

Ihr seid Kunde – so erreicht ihr den Kundendienst

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr euch bei Dott beschweren könnt. Die einfachste und direkteste Option ist der Kontakt zum Kundenservice – vor allem, wenn ihr schon ein Konto habt, wird euch hier meist schneller geholfen. Den Chat findet ihr in der App unter „Hilfe & Rechtliches“, dort einfach auf „Kontaktiere uns“ tippen und eine Nachricht an den Support senden. Wenn ihr lieber telefonisch Kontakt aufnehmen möchtet, könnt ihr diese Nummer wählen:In Deutschland wählt ihr die Rufnummer +49 30 46690493

Hinweis: Bitte beachtet, dass ihr am Telefon auch nur mit Menschen redet, die ihren Job machen und in den meisten Fällen nicht an eurem Problem Schuld haben. Bleibt freundlich und schildert eurer Problem sachlich, dann bekommt ihr schnell Hilfe bei eurem Anliegen.

Falls es nicht allzu dringend ist, könnt ihr euch auch in einer Mail an den Kundendienst wenden.
Die richtige Mailadresse lautet hierfür: claims-support@ridedott.com.Link

Fragt ihr euch, wobei euch der Support wirklich helfen kann, lohnt sich ein Blick in das Dott Hilfe-Center. Dort finden sich Artikel zu folgenden Themengebieten.Tier x Dott Alles für einen guten Start Konto Fehlerbehebung bei der Fahrt Pässe und Promos Parkrichtlinien Sicherheit und VersicherungLinkLink

Seid ihr mit den angebotenen Problemlösungen nicht zufrieden, kontaktiert den Kundenservice. Beispiele für Themen, bei denen ihr den Support unbedingt kontaktieren solltet, sind:Ihr könnt eure Fahrt nicht beenden, sei es aufgrund eines technischen Defekts oder aufgrund anderer Ursachen. Immerhin läuft der Timer weiter und die Rechnung wird immer höher. Das Fahrzeug ist kaputt. Dabei ist es egal, ob ihr es noch vor Fahrtantritt gemerkt habt oder ihr in einen Unfall verwickelt wart. In beiden Fällen solltet ihr den Support darüber informieren. In ersterem Fall kann er eure Fahrt – sofern bereits gebucht – stornieren und ihr bekommt euer Geld wieder. Das gilt auch dann, wenn ihr den Roller zwar entsperren konntet, aber der Motor des Scooters nicht zu funktionieren scheint.LinkIhr seid kein Kunde – könnt ihr euch dennoch beschweren?

Habt ihr kein Konto bei Dott, euch wird aber tagtäglich die Wohnungstüre oder der Gehweg von rücksichtslos abgestellten Rollern versperrt? In diesem Fall habt ihr zwar weniger Möglichkeiten, ihr müsst euch aber auch nicht geschlagen geben.

Selbstverständlich könnt ihr versuchen, den Kundenservice zu erreichen, ihr könnt aber auch Webseiten wie reklamation24 nutzen, um euren Unmut auszudrücken.

Da eure Beschwerde öffentlich ist, erhöht sich die Dringlichkeit. Damit wird es wahrscheinlicher, dass das Unternehmen darauf reagiert. Tut es das nicht, könnt ihr den Kundenservice entsprechend benoten.Link

Dott-Konto löschen – so löst ihr euren Account auf

Um euer Konto zu löschen, tippt in der App auf "Konto" und anschließend auf "Konto löschen". Folgt dann einfach den weiteren Anweisungen, um euren Account endgültig zu entfernen.

Die App lässt es nicht zu, dass ihr den Account löscht? Wenn euer Kontostand bei Dott negativ oder positiv ist, ihr euer Konto aber löschen möchtet, kontaktiert den Support über den Chat. Falls ihr keinen Zugriff mehr auf die App haben solltet, geht das auch per E-Mail an support@ridedott.com. Dort könnt ihr euren Antrag auf Kontolöschung einreichen.

Im Video erfahrt ihr, was beim E-Scooter-Fahren erlaubt ist – und was nicht!LinkE-Scooter in Deutschland: Was ist erlaubt?LinkLink