Im Test: Insta360 Link 2 4K-Webcam mit künstlicher Intelligenz

Webcams sind längst unverzichtbar fürs Büro und Homeoffice. Mit der neuen Link 2 will der Marktführer für 360°-Grad-Panorama-Kameras nun auch die Büros erobern. Insta360 kombiniert wieder erstklassige Optik und hochwertige Hardware mit durchdachter Software. Die Insta360 Link 2 fällt bereits beim Auspacken positiv auf. Das solide Metallgehäuse und das kompakte, moderne Design versprechen schon äußerlich [&hellip Der Beitrag Im Test: Insta360 Link 2 4K-Webcam mit künstlicher Intelligenz erschien zuerst auf Androidmag.

Feb 8, 2025 - 10:55
 0
Im Test: Insta360 Link 2 4K-Webcam mit künstlicher Intelligenz

Webcams sind längst unverzichtbar fürs Büro und Homeoffice. Mit der neuen Link 2 will der Marktführer für 360°-Grad-Panorama-Kameras nun auch die Büros erobern. Insta360 kombiniert wieder erstklassige Optik und hochwertige Hardware mit durchdachter Software. Die Insta360 Link 2 fällt bereits beim Auspacken positiv auf. Das solide Metallgehäuse und das kompakte, moderne Design versprechen schon äußerlich ein High-End-Produkt. Der integrierte 3-Achsen-Gimbal der Link 2 hebt die Kamera von den meisten Konkurrenten ab und ermöglicht eine völlige Bewegungsfreiheit. Befestigen lässt sich die Webcam mit beiliegendem Klemmhalter auf jedem Monitor oder per ¼ Zoll-Gewinde auf einem Mini-Stativ davor. Zudem ist der Kamerafuß magnetisch, was einen Vorgeschmack darauf gibt, dass diese Kamera auch für viele andere Anwendungsszenarios entwickelt wurde.

4K-Auflösung mit großem, lichtempfindlichem ½-Zoll-Bildsensor

Kommen wir zur Bildqualität, denn hier zieht der Hersteller alle Register. Die Link 2 bietet eine 4K-Ultra-HD-Auflösung bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde, was gestochen scharfe Bilder und eine flüssige Wiedergabe garantiert, sofern der PC mit dieser Leistung klarkommt. In unserem Test übertraf die Bildqualität bei weitem alles, was wir von Webcams gewohnt waren. Mitunter haben wir die Maximalwerte reduziert, um Bandbreite und PC-Leistung zu schonen – und auch, weil wir für einen Video-Call nicht vorher in die Maske wollten. Die Kamera-Optik zeigt aber auch bei normaler SD/HD-Auflösung – und insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen – ihre Stärken: Der große Sensor und die AI-gestützte Belichtungsoptimierung sorgen dafür, dass das Bild auch bei Gegenlicht, Reflektionen oder in dunkleren Umgebungen klar und detailreich bleibt.

Intelligente Software: viel mehr als nur eine Webcam

Was die Insta360 Link 2 wirklich von der Konkurrenz abhebt, ist die leistungsstarke Software, die nahtlos mit der Hardware zusammenarbeitet. Besonders praktisch ist die Auto-Tracking-Funktion, die den Nutzer dank Gimbal im Raum verfolgt und dafür sorgt, dass er stets im Mittelpunkt des Bildes bleibt. Dieses Feature eignet sich z.B. für Referate und macht Video-Calls lebendiger.

Die Software ist auch in der Lage Gesten zu erkennen, sodass ein Handzeichen ausreicht, um etwa das Bild zu zoomen oder die Auto-Tracking-Funktion zu aktivieren. Gerade für Streamer und Content Creator eignet sich diese Webcam, die sich problemlos mit gängigen Streaming-Tools wie OBS oder Streamlabs integrieren lässt, bestens.

Fazit

Die Insta360 Link 2 kombiniert eine exzellente 4K-Bildqualität mit einem flexiblen Gimbal und einer beeindruckenden Software. Auch die AI-gestützten Funktionen wie Auto-Tracking und der Gestenmodus bieten einen echten Mehrwert. Das Preis-Leistungsverhältnis der Link 2 ist ein weiterer Pluspunkt, denn andere Kameras mit vergleichbarer Optik und Gimbal sind deutlich teurer und bieten dabei weniger Software-basierte Features.

Preis: EUR 229,99 / Maße / Gewicht: 71,3 x 58,9 x 38 mm / ca. 102 g / Konnektivität: USB-C / Features: KI-Tracking, bis zu 4-facher Digitalzoom, 4K-Bildqualität, 2-Achsen Gimbal / bit.ly/sm68-link2

Note: Hervorragend (98%)

Der Beitrag Im Test: Insta360 Link 2 4K-Webcam mit künstlicher Intelligenz erschien zuerst auf Androidmag.