Open-Ear-Kopfhörer Anker Soundcore Aerofit 2 im Test

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind vielseitige Open-Ear-Kopfhörer mit außergewöhnlich gutem Sound, hohem Tragekomfort und umfangreichen App-Funktionen. Wir haben sie getestet.

Feb 5, 2025 - 19:49
 0
Open-Ear-Kopfhörer Anker Soundcore Aerofit 2 im Test

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind vielseitige Open-Ear-Kopfhörer mit außergewöhnlich gutem Sound, hohem Tragekomfort und umfangreichen App-Funktionen. Wir haben sie getestet.

Open-Ear-Kopfhörer lassen den Gehörgang frei und ermöglichen es, auch beim Musikhören die Umgebung wahrzunehmen. Mit den Aerofit 2 bringt Soundcore nun vielversprechende Open-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die wir uns für diesen Test genauer angeschaut haben.

Optik

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Grün erhältlich. Wir haben die schwarze Version zum Test, die sich optisch eher dezent und unauffällig zeigt. Die Kopfhörer sind komplett einfarbig. Sie sitzen am oberen Teil des Ohrs, wobei ein schmaler Silikonbügel den hinteren Akku-Teil mit dem vorderen Akustikteil verbindet. Der Akustikteil sitzt dabei direkt vor dem Gehörgang. Rein optisch wirken die Kopfhörer gerade an zierlichen Ohren etwas zu groß.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Aerofit 2 macht einen hochwertigen Eindruck, was auch die IP55-Zertifizierung bestätigt. Das Ladecase ist vergleichsweise dick und schwer. In unserem Fall ist es mattschwarz, Fingerabdrücke sind darauf nicht zu sehen. An der Rückseite befinden sich der USB-C-Ladeanschluss und ein Knopf zum Aktivieren der Bluetooth-Verbindung. Der Kunststoffdeckel wirkt jedoch nicht besonders hochwertig, das Scharnier ist aus Kunststoff statt Metall gefertigt.

Tragekomfort

Die Aerofit 2 sitzen bequem. Auch nach längerem Tragen spürt man sie kaum. Sie halten gut am Ohr, wenn auch nicht ganz so sicher wie etwa die Nothing Ear (Open). An den Ohrteilen befindet sich eine vierstufige Mechanik, um die Akustik optimal auf den eigenen Gehörgang auszurichten. Das soll sowohl die Klangqualität als auch den Halt verbessern.

Bedienung & App

Die Steuerung erfolgt über eine Touch-Oberfläche an den Ohrteilen. Wir bevorzugen zwar physische Knöpfe oder eine Bedienung per Druck. Die umfangreiche App erlaubt die vollständige, individuelle Belegung der Touch-Gesten – für viele ein wichtiges Feature. Zudem gibt es einen umfangreichen Equalizer mit vielen Presets. Wer möchte, kann im benutzerdefinierten 8-Band-Equalizer auch eigene Einstellungen vornehmen und speichern.

Die App bietet außerdem einen Latenzmodus für Gaming sowie die Möglichkeit, die Lautstärke des linken und rechten Audiokanals für ein ausgewogenes Hörerlebnis anzupassen. Mit der "Gerät finden"-Funktion lässt sich ein verlorener Earbud durch ein akustisches Signal wiederfinden – und das deutlich lauter als bei vielen Konkurrenzmodellen.

Klang

Die Aerofit 2 verbinden sich per Bluetooth 5.4 mit dem Zuspieler und unterstützen Multipoint für die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten. An Codecs stehen AAC, SBC und der Hi-Res-Codec LDAC zur Verfügung.

Sitzt der Kopfhörer dank der verstellbaren Mechanik optimal vor dem Gehörgang, ist der Klang für einen Open-Ear-Kopfhörer außergewöhnlich gut. Der Sound wird über die Luft und nicht per Knochenschall übertragen. Die Aerofit 2 spielen insgesamt laut auf und bieten sogar einen spürbaren Bass – eine Seltenheit in dieser Gerätekategorie. Hier hat Soundcore hervorragende Arbeit geleistet. Bauartbedingt bekommt die Umgebung bei hoher Lautstärke der Kopfhörer einiges vom Inhalt mit.

Beim Telefonieren schneiden die Aerofit 2 richtig gut ab. Zwar hat der Gesprächspartner einen leicht halligen Effekt, aber weniger als bei vielen Konkurrenzmodellen. Umgebungsgeräusche werden zuverlässig herausgefiltert, auch wenn die eigene Stimme für das Gegenüber dann weniger gut verständlich ist.

Akku

Jeder Kopfhörer hat eine Kapazität von 70 mAh, der Akku im Ladecase fasst 750 mAh. Bei mittlerer Lautstärke sollen die Aerofit 2 sowohl beim Musikhören als auch beim Telefonieren rund 8 Stunden durchhalten. Mit dem Ladecase beträgt die Gesamtlaufzeit laut Anker etwa 42 Stunden. Diese Angaben können wir im Test bestätigen – die Kopfhörer halten wirklich sehr lange durch. Soundcore hat zudem eine Schnellladefunktion integriert und das Ladecase unterstützt kabelloses Qi-Laden. EIn Netzteil liegt nicht bei.

Preis

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind etwa bei Mediamarkt / Saturn zum Preis von 99 Euro erhältlich.

Fazit

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind rundum gelungene Open-Ear-Kopfhörer, die in puncto Klang zu den allerbesten gehören. Sie überzeugen mit sattem, lautem Sound und sogar etwas Bass – eine Seltenheit bei offenen Kopfhörern. Auch der Tragekomfort ist hoch und die Verstellmechanik sorgt für optimalen Sitz und Klang. Die umfangreiche App bietet viele nützliche Funktionen wie eine individuelle Tastenbelegung und einen flexiblen Equalizer.

Kritikpunkte sind die Optik der etwas zu groß geratenen Earbuds, die empfindliche Touch-Steuerung und der weniger hochwertig wirkende Ladecase-Deckel. Insgesamt sind die Aerofit 2 aber eine klare Empfehlung für alle, die Open-Ear-Kopfhörer mit gutem Klang suchen.

Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind rundum gelungene Open-Ear-Kopfhörer, die in puncto Klang zu den allerbesten gehören. Sie überzeugen mit sattem, lautem Sound und sogar etwas Bass – eine Seltenheit bei offenen Kopfhörern. Auch der Tragekomfort ist hoch und die Verstellmechanik sorgt für optimalen Sitz und Klang. Die Anker Soundcore Aerofit 2 sind etwa bei Mediamarkt / Saturn zum Preis von 99 Euro erhältlich.

  • hervorragender Sound für Open-Ear
  • hoher Tragekomfort mit mechanischer Anpassungsmöglichkeit
  • umfangreiche App-Funktionen
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • Open-Ear-Buds etwas zu wuchtig
  • Ladecase wirkt weniger hochwertig
  • empfindliche Touch-Steuerung am Earbud