Bis zu 890 statt 30 Euro für ein Smart Meter: VZBV geht gegen Stromkonzerne vor
Seit Januar müssen Netzbetreiber auf Kundenwunsch ein Smart Meter einbauen. Die Preisobergrenze legen die Unternehmen allerdings höchst unterschiedlich aus.
![Bis zu 890 statt 30 Euro für ein Smart Meter: VZBV geht gegen Stromkonzerne vor](https://heise.cloudimg.io/bound/1200x1200/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/4/7/9/1/0/7/3/SWJ_SMG125-15eb46843ad15c21.jpg)
![](https://heise.cloudimg.io/v7/_www-heise-de_/imgs/18/4/7/9/1/0/7/3/SWJ_SMG125-84720c0bce1781ea.jpeg?org_if_sml=1&q=75&width=450)
Seit Januar müssen Netzbetreiber auf Kundenwunsch ein Smart Meter einbauen. Die Preisobergrenze legen die Unternehmen allerdings höchst unterschiedlich aus.