Deka Stoxx Europe Strong Value ETF: Europas Value-Kraftprotz
Value ist zurück – und wie! Nach Jahren der Tech-Dominanz erleben klassische Substanzwerte eine Renaissance. Wer auf unterbewertete Qualitätsaktien setzte, wurde zuletzt reich belohnt. Der Deka Stoxx Europe Strong Value ETF (ISIN: DE000ETFL045) ist der beste Beweis: 40 Prozent plus in 12 Monaten – da konnte kein anderer europäischer Fonds mithalten. Doch was steckt hinter […] Der Beitrag Deka Stoxx Europe Strong Value ETF: Europas Value-Kraftprotz erschien zuerst auf ftd.de.
![Deka Stoxx Europe Strong Value ETF: Europas Value-Kraftprotz](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Deka-Stoxx-Europe-Strong-Value-ETF-Europas-Value-Kraftprotz-1024x685.png)
![Europäische Flagge vor Gebäude (KI Foto: freepik, Mstudios) Deka Stoxx Europe Strong Value ETF: Europas Value-Kraftprotz](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Deka-Stoxx-Europe-Strong-Value-ETF-Europas-Value-Kraftprotz-300x201.png)
Value als Stabilitätsanker – mit Risiken (KI Foto: freepik, Mstudios)
Value ist zurück – und wie! Nach Jahren der Tech-Dominanz erleben klassische Substanzwerte eine Renaissance. Wer auf unterbewertete Qualitätsaktien setzte, wurde zuletzt reich belohnt. Der Deka Stoxx Europe Strong Value ETF (ISIN: DE000ETFL045) ist der beste Beweis: 40 Prozent plus in 12 Monaten – da konnte kein anderer europäischer Fonds mithalten. Doch was steckt hinter dem Erfolg?
Die Logik der Substanz
Während viele Anleger blind Trends hinterherlaufen, bleibt Value-Investing seinem Grundprinzip treu: Qualität günstig kaufen und warten, bis der Markt es erkennt. Der Deka-ETF sucht gezielt nach Aktien, die weniger kosten als sie wert sind. Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Dividendenrendite geben den Ausschlag. Das Ziel: Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Cashflows und langfristigem Potenzial.
Gerade in unsicheren Zeiten zahlt sich diese Strategie aus. Wenn Wachstumswerte unter Zins- und Konjunkturängsten leiden, spielen solide Unternehmen mit starken Fundamentaldaten ihre Stärken aus. Die Performance des ETF zeigt eindrucksvoll, dass der Markt diesen Ansatz wiederentdeckt hat.
Ein kompaktes, fokussiertes Portfolio
Der ETF bildet den Stoxx Europe Strong Value 20 Index ab – und setzt dabei auf Klasse statt Masse. Nur 20 Titel schaffen es ins Portfolio, streng ausgewählt nach klaren quantitativen Kriterien. Britische Aktien dominieren, gefolgt von deutschen, französischen und schwedischen Unternehmen. Branchenschwerpunkte sind Grundstoffe, Banken, Gesundheit und Konsumgüter. Namen wie Delivery Hero, Anglo American, Deutsche Bank und Arcelor Mittal zählen zu den größten Positionen.
Durch diese Fokussierung trennt der ETF die Spreu vom Weizen. Er investiert nicht blind in den Gesamtmarkt, sondern gezielt in Aktien, die eine echte Bewertungschance bieten.
Value als Stabilitätsanker – mit Risiken
Der Charme der Value-Strategie liegt in ihrem Sicherheitspuffer: Wer günstig einsteigt, hat weniger zu verlieren und mehr zu gewinnen, wenn der Markt die Unterbewertung korrigiert. Historisch betrachtet haben Value-Aktien oft solide Renditen bei moderater Volatilität erzielt. Und langfristig funktioniert der Ansatz: 227 Prozent Plus in 15 Jahren – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8,2 Prozent.
Allerdings ist der Weg nicht immer einfach. In Phasen, in denen Wachstumsaktien den Markt dominieren, kann Value ins Hintertreffen geraten. Zudem gibt es keine Garantie, dass der Markt eine Unterbewertung rasch korrigiert. Wer hier investiert, braucht Geduld und Überzeugung.
Fazit: Die Rückkehr der Substanz
Der Deka Stoxx Europe Strong Value ETF ist ein echtes Kraftpaket für Anleger, die Substanz statt Spekulation suchen. Er zeigt eindrucksvoll, dass unterbewertete Qualitätsaktien noch lange nicht ausgestorben sind. Wer eine solide Alternative zu überbewerteten Wachstumstiteln sucht, findet hier eine spannende Option. Aber: Value ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer einen langen Atem hat, wird belohnt.
Weitere Artikel
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Der Beitrag Deka Stoxx Europe Strong Value ETF: Europas Value-Kraftprotz erschien zuerst auf ftd.de.