Länger fit und gesund: Nina Ruge: "Alles wird gut – aber nicht von allein"

Gesunde Langlebigkeit – darum geht es, wenn wir über Longevity sprechen und schreiben. Also die immer länger werdende Lebensspanne möglichst fit und unbeeinträchtigt von Alterskrankheiten zu verbringen. Longevity-Expertin Nina Ruge, 68, verrät ihre persönliche Strategie.

Feb 6, 2025 - 21:41
 0
Länger fit und gesund: Nina Ruge: "Alles wird gut – aber nicht von allein"

Gesunde Langlebigkeit – darum geht es, wenn wir über Longevity sprechen und schreiben. Also die immer länger werdende Lebensspanne möglichst fit und unbeeinträchtigt von Alterskrankheiten zu verbringen. Longevity-Expertin Nina Ruge, 68, verrät ihre persönliche Strategie.

Es geht ihr nicht darum, 120, 150 Jahre alt zu werden oder gar nicht zu sterben. Für Nina Ruge, 68, bedeutet Longevity etwas anderes: "Healthy Longevity ist aus meiner Sicht die treffendere Vokabel, denn es geht um gesunde Langlebigkeit." International wird intensiv zu diesem Thema geforscht. Man versucht herauszufinden, wie wir auf Zellebene altern, um dann nach Wegen zu suchen, wie sich dieser Prozess verlangsamen lässt. Entscheidend ist also nicht, möglichst alt zu werden, sondern die Menschen länger gesund leben zu lassen.

Der wichtigste Helfer unserer Gesundheit ist das Immunsystem. Es wehrt unentwegt Krankheitserreger ab, schützt vor Schadstoffen und krank machenden Zellveränderungen. Doch wie alle Zellen und Organe unseres Körpers altert auch unser Immunsystem. Es wird mit der Zeit schwächer und weniger effizient. "Die Unterstützung unseres Immunsystems, spricht die Stärkung der Immunfitness, ist daher ein wichtiger Bestandteil im Sinne der Healthy Longevity", sagt Nina Ruge. Was tut sie selbst für ihre Abwehrkräfte und für eine gesunde Langlebigkeit?

1. Aktiv bleiben

"Wichtig ist an erster Stelle Bewegung, wie Ausdauersport. Ich laufe jeden Tag mit dem Hund und mache zusätzlich auch täglich Kraftsport. Außerdem setze ich auf Kälte- und Hitze-Reize, gehe regelmäßig Eisbaden und in die Sauna."

2. Gesund essen

"Meine Ernährung habe ich zu 80 Prozent auf Gemüse umgestellt. Ich intervallfaste und verzichte zum Beispiel auf Zucker."

3. Wirklich ausruhen

"Ich achte auf meinen Schlaf. Der Tiefschlaf ist so wichtig, und im Alter hat man davon leider immer weniger. Und ich versuche viele Entspannungsphasen einzuplanen, um zu regenerieren."

4. Immunfitness unterstützen

"Impfungen, ähnlich wie leichte Erkrankungen, trainieren unser Immunsystem. Das heißt, Impfungen können unsere angeborene Abwehr fitter machen, sodass das Immunsystem schneller und effektiver reagieren kann. Ich lasse mich schon seit vielen Jahren regelmäßig impfen, zum Beispiel auch gegen Grippe. Und als ich 60 wurde, habe ich mich dann gleich auch für die Pneumokokken-Impfung entschieden. Da auch mein Immunsystem schwächer wird, möchte ich mich schützen, damit ich die schweren Folgen einer Pneumokokken-Infektion wie eine Lungenentzündung, Gehirnhautentzündung oder gar eine Blutvergiftung vermeide."

5. Positive mentale Einstellung entwickeln

"Älter werden ist ein Geschenk. Man muss nicht alle Tipps umsetzen, um etwas für eine gesunde Langlebigkeit zu tun. Auch kleine Schritte können einen Unterschied machen. Jeder so, wie er kann. Die Hauptsache ist, man tut etwas für sich und mit dem Ziel, möglichst lange gesund zu leben. Um es mit meinen Worten zu sagen: 'Alles wird gut – aber nicht von allein.'"