News: DFB-Pokal, Lehmann, das schönste Stadion
Im Pokalviertelfinale gegen Augsburg konnte der VfB Stuttgart einen Befreiungsschlag landen. Worauf auch Jens Lehmann gerade hofft. Das und mehr in den Themen des Tages.
Geht doch, VfB!
Kurz nach Abpfiff sprühten die Funken dann doch. Ohne große Umwege hüpfte der sonst so gefasste Sebastian Hoeneß zur Kurve, ließ sich und den Sieg von den Fans feiern. „Finale“ stand auf einem Banner der Cannstatter Kurve, das von einigermaßen schnöden 90 Minuten geplättete Zuschauer erinnert haben dürfte: Hier geht es ja um etwas! Um den DFB-Pokal einerseits. Und um einen Befreiungsschlag der Stuttgarter – auch wenn es noch nicht so richtig flutschte.
Mit 1:0 gewann der VfB das erwartbar anstrengende, aber schlussendlich wenig komplexe Viertelfinale gegen den FC Augsburg. Dass Stuttgart gegen passioniert verteidigende Augsburger nach rund 35 Minuten doch „mit dem Fußballspielen begonnen“ hatte, wie Hoeneß im Anschluss in der ARD betonte, hin oder her: Insgesamt boten beide Seiten eher fußballerische Magerkost. Dramaturgisch hatte das Spiel (das wohl doch besser in einer Konferenz funktioniert hätte, statt als Teil einer über drei Wochen erstreckten Wettbewerbsrunde) bis auf den Siegtreffer von Stürmer Deniz Undav wenig zu bieten. Was Trainer Hoeneß nach drei Niederlagen in Folge aber erst einmal nicht kümmern dürfte, immerhin ist die fehlende Spritzigkeit ganz klar auf die Zigfachbelastung seiner Mannschaft zurückzuführen, die sich auch vor diesem Spiel mit drei Niederlagen in Serie bemerkbar machte. Eine kleine Talfahrt, die seit gestern beendet ist. Da darf man auch mal lauter jubeln.
Verfahren!
Jens Lehmann ist ein Meister des Dementi. Das wissen wir spätestens seit er jedwede Gerüchte, er habe mit seinem E-Auto ohne zu zahlen eine Parkgarage samt Ladesäule verlassen, mit nur einem Tweet (fast) stummstellte: „Es ist nicht möglich dort Strom zu stehlen mit einem Elektroauto (sic!)“, pampte der Ex-Torwart damals auf der Internetplattform. Ansichtssache. Nun hat ein Amtsgericht einen Strafbefehl gegen Lehmann ausgesprochen – aber nicht etwa aufgrund von Stromklau, sondern weil er während des Oktoberfests alkoholisiert am Steuer erwischt wurde. Und wieder dementiert Lehmann. „Damit kriegt man vier Wochen den Führerschein entzogen, ist auch richtig so“, sagte er, wehrte sich aber gegen Darstellungen, wonach er „total betrunken“ gewesen sein soll. Dies sei „überhaupt nicht der Fall“ gewesen. Achso! Dann ist ja alles geklärt. Klar wie Kettensäge. Auf X räumte der Ex-Nationalkeeper dann gestern zwar noch einen „Fehler“ ein, teilte im Nachgang aber auch mit, die bayerische Justiz habe Details zum Fall zur Klatschpresse durchsickern lassen und damit seine „Persönlichkeitsrechte mit Füßen“ getreten.
Welche skurrilen Aussetzer sich Skandalnudel Lehmann noch alles geleistet hat: Die Akte Jens L.
Das schönste Stadion des Landes
Bielefeld, Bremen, Berlin, Bochum – in Deutschland stehen unzählige wunderschöne Stadien. Bloß: Welches ist das Allerschönste? Wir wollen die Sache ein für allemal klären und lassen euch abstimmen. Zur Auswahl stehen die Top 50 – selbstverständlich völlig subjektiv zusammengestellt. Wer nicht von jedem Bau direkt ein Bild im Kopf hat, kann sich einfach durch die Galerie klicken und dann abstimmen. Das Gewinnerstadion wird in einer kommenden Spezial-Ausgabe mit einem Stadionposter belohnt. Es heißt also: Abstimmen!
Hier geht es zur Abstimmung: Wählt das schönste Stadion Deutschlands!
Rätselecke
Knobelzeit! Heute geht's um diese Mannschaft, die besonders findige Fußballfans an ihren Nationalitäten erkennen könnten. Lösungen gern wie immer an newsletter@11freunde.de. Gestern suchten wir übrigens folgende Wappen: Kaiserslautern, Nürnberg, BFC Dynamo, Jahn Regensburg, RW Essen, SSV Ulm, Neapel, Dynamo Dresden, SV Elversberg. Sind einige drauf gekommen, Respekt!
Und heute?
DFB-Pokal! Noch ein Viertelfinale steht an. Um 20:45 Uhr ist Anpfiff. Leverkusen gegen Köln lautet das Duell, also einerseits das Florian-Wirtz-Gedächtnisspiel und andererseits die Chance für den Effzeh, eine Rechnung zu begleichen: Am vergangenen Wochenende konnte Bayer den FC Köln nämlich zum ersten Mal in der ewigen Tabelle der Bundesliga überholen. Payback-Time?
Viel Spaß!