Powerbank Hama Powerpack Slim 5HD im Test

Die Hama Power Pack Slim 5HD ist eine kompakte Powerbank mit 5000 mAh Kapazität. Im Test überzeugt sie mit ihrer flachen Bauform und dem günstigen Preis von nur 3 Euro. Dafür muss man aber Abstriche bei der Ladegeschwindigkeit machen.

Feb 5, 2025 - 17:00
 0
Powerbank Hama Powerpack Slim 5HD im Test

Die Hama Power Pack Slim 5HD ist eine kompakte Powerbank mit 5000 mAh Kapazität. Im Test überzeugt sie mit ihrer flachen Bauform und dem günstigen Preis von nur 3 Euro. Dafür muss man aber Abstriche bei der Ladegeschwindigkeit machen.

Powerbanks sind praktische Begleiter für unterwegs, wenn der Handyakku mal schlappmacht. Die Hama Power Pack Slim 5HD ist so ein mobiler Zusatzakku mit 5000 mAh Kapazität. Das entspricht 18,5 Wattstunden und reicht für mindestens eine volle Ladung der meisten Smartphones.

Das Besondere an der Hama-Powerbank ist ihre flache Bauform. Der Preis hält sich mit nur 3 Euro sehr in Grenzen. Aber kann die günstige Powerbank auch in der Praxis überzeugen? Das klären wir in unserem Test.

Ausstattung & Verarbeitung

Die Hama Power Pack Slim 5HD ist mit Abmessungen von 92 x 92 x 12 mm und einem Gewicht von nur 113 g sehr kompakt und handlich. Das Kunststoffgehäuse macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Unser Testgerät kommt in einem zarten Rosa, alternativ ist die Powerbank auch in Schwarz oder Weiß erhältlich.

An Bord ist ein Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh bzw. 18,5 Wh. Zum Aufladen des internen Akkus dient ein Micro-USB-Anschluss an der Seite. Leider unterstützt die Hama-Powerbank hier nur eine Ladeleistung von 5W, was heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist. Für eine volle Ladung muss man entsprechend viel Geduld mitbringen.

Anschlüsse & Ladestandards

Die Hama Power Pack Slim 5HD setzt auf die klassische Kombination aus Micro-USB zum Laden des internen Akkus und USB-A zum Aufladen von Mobilgeräten. Auf den moderneren USB-C-Standard muss man hier leider verzichten.

Der Micro-USB-Port unterstützt nur eine Ladeleistung von 5W. Das ist heutzutage deutlich zu wenig und sorgt für lange Ladezeiten. In unserem Test dauerte es über 2,5 Stunden, bis die Powerbank wieder voll aufgeladen war. Viele aktuelle Powerbanks schaffen das in unter einer Stunde. Hier muss man also viel Geduld mitbringen.

Etwas besser sieht es beim USB-A-Ausgang aus. Dieser liefert immerhin 10W Leistung und ermöglicht so recht zügiges Aufladen von Smartphones und Co. Schnellladetechnologien wie Quick Charge werden aber nicht unterstützt. Maximal sind hier 5V/2A drin.

Power Delivery oder andere Schnellladeprotokolle sucht man vergeblich. Das ist bei einer so günstigen Powerbank aber auch nicht unbedingt zu erwarten.

Praxistest

In unserem Praxistest zeigt die Hama Power Pack Slim 5HD solide Leistungen. Der Ladevorgang ist mit maximal 10W zwar nicht rasend schnell, aber ausreichend zügig. Ein durchschnittliches Smartphone ist damit in gut 1,5 Stunden wieder voll.

Die Effizienz der Powerbank liegt bei ordentlichen 78 Prozent. Das bedeutet, dass von den beworbenen 5000 mAh effektiv rund 3900 mAh zur Verfügung stehen. Damit kommt man bei den meisten Handy ein gutes Stück voran.

Negativ fällt die lange Ladedauer des internen Akkus auf. Über 2,5 Stunden vergingen im Test, bis die Powerbank wieder voll war. Das liegt an der niedrigen Ladeleistung von nur 5W über Micro-USB.

Preis

Mit einem Preis von nur knapp 3 Euro ist die Hama Power Pack Slim 5HD ein echtes Schnäppchen. Günstiger bekommt man kaum eine brauchbare Powerbank mit 5000 mAh. Hier stimmt eindeutig das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Natürlich muss man dafür auch Abstriche in Kauf nehmen. High-End-Features wie USB-C, Power Delivery oder drahtloses Laden darf man in dieser Preisklasse nicht erwarten. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Effizienz gibt es sicher noch Luft nach oben.

Fazit

Die Hama Power Pack Slim 5HD ist eine grundsolide Powerbank für Sparfüchse und Gelegenheitsnutzer. Ihr größter Pluspunkt ist der geringe Preis von nur 3 Euro. Dafür bekommt man hier einen Zusatzakku mit 5000 mAh, der die meisten Smartphones mindestens einmal voll aufladen kann.

Ebenfalls positiv ist die kompakte Bauform. Mit nur 12 mm Dicke ist die Hama-Powerbank deutlich schlanker als viele Konkurrenzmodelle und passt damit bequem in jede Tasche. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse absolut in Ordnung.

Im Praxistest liefert die Powerbank mit 78 Prozent Effizienz ordentliche Ergebnisse. Der Ladevorgang von Mobilgeräten geht mit 10W zügig vonstatten. Nur das Aufladen des internen Akkus dauert mit über 2,5 Stunden viel zu lang. Hier rächt sich die veraltete Micro-USB-Buchse mit nur 5W Ladeleistung.

Weitere Kritikpunkte sind die spärliche Ausstattung und die fehlende Unterstützung moderner Standards wie USB-C und Power Delivery. Das ist in dieser Preisklasse aber verschmerzbar. Unter dem Strich stimmt bei der Hama Power Pack Slim 5HD einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer eine günstige Powerbank für unterwegs sucht und auf High-End-Features verzichten kann, ist mit diesem Modell gut bedient. Für anspruchsvollere Nutzer und Intensivanwendungen empfehlen sich aber leistungsfähigere Alternativen. Dennoch ist die Hama Power Pack Slim 5HD für Wenignutzer und preisbewusste Käufer durchaus empfehlenswert.

Die Hama Power Pack Slim 5HD ist eine sehr kompakte und günstige Powerbank für unterwegs. Ihre flache Bauform macht sie zu einem idealen Begleiter für die Hosentasche. Mit 5000 mAh bietet sie genügend Reserven, um ein Smartphone mindestens einmal komplett zu laden.

Für den Schnäppchenpreis von nur 3 Euro bekommt man hier ein solides Produkt mit ordentlicher Verarbeitung und ausreichender Leistung für den Alltag. Die geringe Ladegeschwindigkeit und der veraltete Micro-USB-Anschluss sind bei diesem Preis verschmerzbar.

  • sehr günstiger Preis
  • kompakte, flache Bauform
  • solide Verarbeitung
  • ausreichend für gelegentliches Laden
  • ordentliche Effizienz
  • langsames Laden per Micro-USB (5W)
  • kein USB-C oder Schnellladefunktion
  • Ausstattung eher spärlich