Red Bull Hardline 2025 – Tasmanien: Alle Infos – Fahrerliste, Livestream & Strecke
Alle Infos zur Red Bull Hardline in Tasmanien diese Woche: Fahrerfeld, Favoriten-Check, Livestream-Infos, Strecken-Info.
In wenigen Tagen steht das erste fette Highlight der Saison 2025 an: die Red Bull Hardline in Tasmanien. Das Fahrerfeld ist größer und spannender als je zuvor, mit einer eigenen Frauenklasse. Hier gibt’s alle Infos zum Livestream in der Nacht von Freitag auf Samstag, dem Fahrerfeld und natürlich der Strecke.
[toc]
Red Bull Hardline 2025 – Livestream
Wie gewohnt wird die Hardline in Tasmanien kostenlos auf Red Bull TV übertragen. Der Livestream beginnt am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit – sprich, in der Nacht von Freitag auf Samstag. Für alle, die lieber in aller Ruhe am Frühstückstisch Hardline schauen wollen, wird es natürlich ein Replay geben. Alle Infos dazu findet ihr zu gegebener Zeit bei uns auf der Startseite.
Red Bull Hardline 2025 – Tasmanien: zum Livestream auf Red Bull TV
Fahrerliste
Erstmals in der Hardline-Geschichte wird es eine dezidierte Frauenklasse geben, nachdem Gracey Hemstreet und Louise Ferguson die Strecke im letzten Jahr bereits in Gänze bezwingen konnten. Kurz vor dem Event hat sich das Line-up allerdings verändert. So hat Tahnée Seagrave ihre Teilnahme absagen müssen – als Grund nannte sie die andauernde Entwicklung des neuen Orbea-Downhill-Bikes. Nina Hoffmann stand auch zunächst auf der Liste, hat sich jedoch gemeinsam mit ihrem Team, Santa Cruz Syndicate, dazu entschieden, den Fokus auf den Downhill World Cup zu legen. Nachgerückt ist stattdessen die frisch gebackene Atherton-Fahrerin Elise Empey.
Bei den Männern ist Tuhoto Ariki-Pene nachgerückt und komplettiert ein ziemlich spannendes Feld. So gibt Sam Hill, eine der größten MTB-Legenden aller Zeiten, sein Racing-Comeback und wird erstmals bei einer Hardline am Start stehen. Mit Troy Brosnan, Jackson Goldstone und Ronan Dunne sind zudem mehrere absolute Top-Fahrer aus dem Downhill World Cup am Start. Insgesamt ist das Fahrerfeld in diesem Jahr etwas Racing-lastiger als bisher.
Männer
- Gee Atherton
- Ronan Dunne
- Charlie Hatton
- Bernard Kerr
- Brook Macdonald
- Roger Vieira
- Asa Vermette
- Kade Edwards
- Josh Bryceland
- Matteo Iniguez
- Kaos Seagrave
- Sam Hill
- Connor Fearon
- Jackson Goldstone
- Edgar Briole
- Theo Erlangsen
- Szymon Godziek
- Matt Jones
- Troy Brosnan
- Dan Booker
- Hugo Frixtalon
- Darcy Coutts
- Laurie Greenland
- George Brannigan
- Sebastian Holguin
- Tuhoto Ariki-Pene
Frauen
- Gracey Hemstreet
- Cami Nogueira
- Lou Ferguson
- Vali Höll
- Vaea Verbeeck
- Erice van Leuven
- Elise Empey
Die Strecke in Tasmanien
Die Rennstrecke ist im Wesentlichen identisch zur Strecke aus dem Vorjahr, mit einigen kleinen Updates. Der Start soll minimal nach oben gelegt worden sein, zudem gibt es nun die bereits 2024 geplante Finish-Area mit einigen riesigen Sprüngen, inklusive Lillipad-Feature. Der sehr flache Teil in der Mitte der Strecke wurde leicht überarbeitet und soll nun etwas mehr Linienwahl erlauben, gleichzeitig aber die Geschwindigkeit hochhalten. Erste Eindrücke der Umbaumaßnahmen gibt’s hier beim Test-Event:
POV-Vorschau 2024 mit Jackson Goldstone:
Die Favoriten
Nach seiner dominanten Performance im letzten Jahr muss man zunächst Ronan Dunne nennen: Der Ire hat 2024 nicht nur seinen ersten Downhill World Cup gewonnen, sondern beide Red Bull Hardline-Events in Tasmanien und Australien. Er ist nicht nur extrem schnell, sondern offensichtlich auch bereit, abseits des World Cup seinen absoluten Top-Speed abzurufen. Größter Konkurrent könnte Jackson Goldstone sein: Der Kanadier konnte 2022 bereits die Hardline in Wales gewinnen und ist ein absolutes Ausnahmetalent, hat sich allerdings vor einem Jahr in Tasmanien schwer verletzt. Deshalb ist nicht klar, ob er erneut bereit ist, alles zu geben, oder ob er sich lieber für die kommende World Cup-Saison schont.
Natürlich kann man nicht über Hardline-Favoriten schreiben, ohne Bernard Kerr zu nennen. Der Brite hat bereits 3 Siege, will aber den vierten so sehr wie kaum jemand. Eine ziemliche Wildcard könnte Troy Brosnan sein – er ist noch nie eine Hardline mitgefahren, hat aber den letzten World Cup der Saison 2024 gewonnen. Asa Vermette ist ebenso Hardline-Rookie, allerdings ein ebenso großes Talent wie Jackson Goldstone. Und auch die anderen World Cup-Asse muss man definitiv auf dem Schirm haben.
Bei den Frauen ist eine Vorhersage extrem schwierig, schließlich ist es das erste Jahr, dass überhaupt so viele Frauen einen Rennlauf antreten wollen. Natürlich ist Gracey Hemstreet nach ihrer dominanten Performance im letzten Jahr haushohe Favoritin. Mit Vali Höll tritt allerdings auch die aktuell wohl beste Downhill-Fahrerin an: Wenn sie sich auf der krassen Strecke wohl fühlt, wird an ihr wohl kaum ein Weg vorbeiführen. Erice van Leuven hat bereits gezeigt, dass sie kein Problem mit großen Sprüngen hat, außerdem ist sie doppelte Junioren-Weltmeisterin … mit ihr ist definitiv zu rechnen.
Red Bull Hardline Tasmanien – Top 3 aus 2024:
Männer: