DeepSeek: Chinas KI-App überholt ChatGPT in den Charts und fordert Tech-Elite heraus

Mit DeepSeek-R1 zeigt ein Start-up aus China, dass Innovation auch ohne Mega-Investitionen möglich ist. Open Source, beeindruckende Effizienz und bahnbrechende Technologie definieren neue Standards. Doch ein kritischer Punkt sorgt für Diskussionen.

Jan 27, 2025 - 14:51
 0
DeepSeek: Chinas KI-App überholt ChatGPT in den Charts und fordert Tech-Elite heraus

Das Start-up DeepSeek sorgt mit DeepSeek-R1 derzeit für Furore in der Tech-Welt. Angetrieben von dem leistungsstarken Modell DeepSeek-V3 kombiniert die KI-Assistenz technologische Spitzenleistung, minimale Entwicklungsinvestitionen und eine vollständige Open-Source-Verfügbarkeit – eine Mischung, die die Branche aufhorchen lässt.

Am 26. Januar 2025 erreichte die DeepSeek App einen Meilenstein, indem sie in den USA von Platz sechs auf den ersten Platz der kostenlosen App Store Charts von Apple aufstieg – ein bemerkenswerter Erfolg in einem von großen Tech-Konzernen dominierten Markt. Auch in Deutschland belegt die App zurzeit Platz zwei der Apple App Charts, so der LinkedIn Experte Jens Polomski. Zusätzlich führt DeepSeek laut der renommierten Plattform Hugging Face die Downloadcharts für Open-Source-Modelle an, das geht aus einem Bericht auf Handelsblatt hervor. Hugging Face gilt als zentrale Anlaufstelle für die globale KI-Community.

Doch was macht DeepSeek-R1 so besonders, dass es selbst etablierte Tech-Giganten wie OpenAI herausfordert? Und welche Auswirkungen könnte dieser Erfolg auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz haben? Unser Artikel beleuchtet die Hintergründe und gibt spannende Einblicke.



Tasks revolutioniert ChatGPT:
Intelligente Aufgabenplanung für alle?

© OpenAI via Canva


Open Source als Durchbruch