Mit langweiligen Dividendenaktien in 2025 den Markt schlagen?! 3 Top-Ideen

Auch mit langweiligen Aktien lassen sich spannende Renditen erzielen. Der Artikel Mit langweiligen Dividendenaktien in 2025 den Markt schlagen?! 3 Top-Ideen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Jan 30, 2025 - 08:23
 0
Mit langweiligen Dividendenaktien in 2025 den Markt schlagen?! 3 Top-Ideen

Eine junge Frau liest aus einem Buch, umgeben von dutzenden anderen dicken Büchern

Wer sagt, dass man mit langweiligen Dividendenaktien nicht den Markt schlagen kann? Während viele Anleger auf die vermeintlichen großen Gewinner setzen, bieten unscheinbare Dividenden-Perlen oft eine stabilere und langfristig profitablere Anlagemöglichkeit. Wir schauen auf drei Top-Ideen für 2025, die zeigen, dass auch vermeintlich langweilige Aktien ein spannendes Investment sein können.

So langweilig wie Farbe beim Trocknen zusehen? Sherwin-Williams

Die Herstellung und der Verkauf von Farben und Beschichtungen klingt in meinen Augen alles andere als spannend. Genau das macht der im Jahr 1866 gegründete US-Konzern Sherwin-Williams (WKN: 856050) und ist damit äußerst erfolgreich. Das Unternehmen bezeichnet sich als „weltweit führend“ und verkauft seine Produkte unter anderem in mehr als 5.000 eigenen Geschäfte in Nord- und Südamerika.

So konnte der Umsatz in den letzten zehn Jahren um durch schnittlich 9 % pro Jahr, der Gewinn sogar um 13 % pro Jahr gesteigert werden. Die Dividende wurde im gleichen Zeitraum um 14 % pro Jahr erhöht und steigt damit nun seit 45 Jahren ohne Unterbrechung. Die aktuelle Dividendenrendite von 0,8 % haut Einkommensinvestoren sicherlich nicht vom Hocker, dafür hängt die Aktie von Sherwin-Williams regelmäßig den Gesamtmarkt ab. Auf Sicht von zehn Jahren steht ein Kursplus von knapp 300 % (Stand aller Angaben: 27.01.2025).

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Outperformance anhalten wird. Denn das Unternehmen gewinnt trotz seiner enormen Größe (23 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz in 2023) regelmäßig Marktanteile – auch durch die Übernahme kleinerer Wettbewerber – und könnte durch die Politik des neuen US-Präsidenten Trump zusätzlich profitieren. Denn mögliche Schutzzölle sowie ein Antreiben der US-Konjunktur dürften Sherwin-Williams in die Karten spielen. Daher finde ich das erwartete KGV von 32 nicht zu hoch.

Invitation Homes – Langweiliger REIT mit Kursfantasie

In der Welt der Real Estate Investment Trusts (REITs, also Immobilienunternehmen) gibt es viele spannende Entwicklungen. So profitieren REITs mit einem Fokus auf Rechenzentren tendenziell vom KI-Boom, Logistikzentren vom stetig wachsenden Onlinehandel und auch bei Büroimmobilien bewegt sich mit der verbreiteten Begrenzung von Home Office Tagen einiges. Die Vermietung von Einfamilienhäusern klingt im Vergleich ziemlich langweilig.

Genau das macht Invitation Homes (WKN: A2DK5V). Das Unternehmen ist mit rund 85.000 Häusern der größte Vermieter von Einfamilienhäusern in den USA. Die Häuser befinden sich überwiegend in wachstumsstarken Regionen und werden entsprechend stark nachgefragt. Im letzten Quartal waren 97 % der Immobilien vermietet, während die Mietsteigerungen knapp 4 % betrugen.

In den letzten Jahren konnten die Mieten sogar mit höheren Raten gesteigert werden, während der Bestand der Häuser schön ausgebaut wurde. Darüber hinaus ist das Unternehmen letztes Jahr in das Geschäft der Hausverwaltung eingestiegen und verkauft kleineren Vermietern so seine Expertise. So scheint mir Invitation Homes gut positioniert, um seinen Wachstumspfad fortzusetzen und den breiten Aktienmarkt zu schlagen. Auch die Dividende (Dividendenrendite: 3,8 %) sollte weiterhin jährlich zulegen. Sinkende Zinsen spielen dem stark verschuldeten Unternehmen dabei in die Karten, weshalb ich die Bewertung mit dem 19-fachen angepassten operativen Gewinn interessant finde.

Outperformance mit Küchengeräten: Rational

Wir machen weiter mit Küchengeräten. Auch langweilig. Und auch Basis einer wirklich starken operativen und Kurs-Entwicklung. Rational (WKN: 701080) produziert Geräte für die thermische Speisenzubereitung. Diese großen Geräte kommen überwiegend in Kantinen und Restaurants zum Einsatz und erleichtern das Zubereiten von großen Mengen Essen. Mit einem Marktanteil von ungefähr 50 % ist das Familienunternehmen aus Landsberg am Lech weltweiter Marktführer in dieser Nische.

Die Umsätze und Gewinne steigen regelmäßig mit zweistelligen Raten und haben die Aktie in den letzten zwanzig Jahren um mehr als den Faktor zehn steigen lassen. Ein echter deutscher Tenbagger! Hinzu kommt eine regelmäßig angehobene Dividende mit einer aktuellen Dividendenrendite von 1,6 %.

Ein erneuter Tenbagger dürfte die Aktie in Anbetracht der Marktkapitalisierung von nun immerhin schon beinahe 10 Mrd. Euro so schnell zwar nicht werden, den breiten Markte könnte die Aktie aber dennoch schlagen. Denn die Aussichten für ein Anhalten des starken operativen Wachstums scheinen mir gut. Weltweit essen immer mehr Menschen außerhalb, gleichzeitig sieht Rational schon heute Millionen Profi-Küchen, die noch auf herkömmliche, weniger ausgereifte Küchengeräte setzen. Eine Konjunkturbelebung in 2025 könnte Rational zu Gute kommen und das auf den ersten Blick hohe KGV von 44 rechtfertigen.

Der Artikel Mit langweiligen Dividendenaktien in 2025 den Markt schlagen?! 3 Top-Ideen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading

Hendrik Vanheiden besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Invitation Homes und Rational.