Nintendo rechnet abermals mit weniger Profit im aktuellen Geschäftsjahr

Es ist wieder einmal Zeit für Zahlenwirrwarr aus dem Hause Nintendo! Das japanische Unternehmen hat seinen Quartalsbericht veröffentlicht und wir haben einen gründlichen Blick auf die Dokumente geworfen. Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Zahlen…

Feb 4, 2025 - 23:22
 0
Nintendo rechnet abermals mit weniger Profit im aktuellen Geschäftsjahr

Es ist wieder einmal Zeit für Zahlenwirrwarr aus dem Hause Nintendo! Das japanische Unternehmen hat seinen Quartalsbericht veröffentlicht und wir haben einen gründlichen Blick auf die Dokumente geworfen. Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Zahlen für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 2024.


Nettoumsatz

  • 956,21 Milliarden Yen (5,97 Milliarden Euro)
  • gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -31,4 %
  • Prognose Fiskaljahr 2024/2025: 1,19 Billionen Yen (-28,8 %)


Operatives Ergebnis

  • 247,59 Milliarden Yen (1,54 Milliarden Euro)
  • gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -46,7 %
  • Prognose Fiskaljahr 2024/2025: 280,00 Milliarden Yen (-47,1 %)


Gewinn vor Steuern

  • 327,11 Milliarden Yen (2,71 Milliarden Euro)
  • gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -42,3 %
  • Prognose Fiskaljahr 2024/2025: 370,00 Milliarden Yen (-45,6 %)


Nettogewinn

  • 237,18 Milliarden Yen (1,48 Milliarden Euro)
  • gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -41,9 %
  • Prognose Fiskaljahr 2024/2025: 270,00 Milliarden Yen (-45,0 %)


Wie ihr sehen könnt, hat Nintendo abermals die Prognosen nach unten korrigiert. Das ist aber keinesfalls alarmierend, sondern lässt sich ziemlich einfach erklären. Wir befinden uns am Zyklusende der Nintendo Switch, wodurch deren Verkäufe aufgrund der Sättigung des Marktes ins Stocken geraten. Und auch die offizielle Ankündigung des Nachfolgers sorgt dafür, dass die Absatzzahlen der Hybridkonsole langfristig sinken werden, denn: Wer kauft sich schon eine Nintendo Switch, wenn doch die Nintendo Switch 2 vor der Tür steht? All das fließt selbstverständlich in die Berechnung des japanischen Videospielgiganten ein und führt zu ebendiesem Ergebnis.


Nichtsdestoweniger steht Nintendo, gerade im Vergleich mit der Konkurrenz, immer noch gut da. Die hauseigenen Titel – wie The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom oder Super Mario Party Jamboree – gingen allesamt mehrere Millionen Mal über die Ladentheke. Und auch der Evergreen Mario Kart 8 Deluxe konnte wieder einmal ordentliche Verkaufszahlen vorweisen. Ob der unlängst präsentierte, kommende Ableger einen ähnlich großen Erfolg verzeichnen wird? Überdies ist das Kapitel der Nintendo Switch noch nicht vollständig abgeschlossen und weitere Titel stehen bereits in den Startlöchern, z. B. Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition. Macht euch also keine Sorgen um unseren Lieblingsvideospielvertrieb – dem geht es nämlich nach wie vor prächtig.


Wie interpretiert ihr die Zahlen? Stimmt ihr mit unserer Erklärung überein?

Quellenangabe: Nintendo