Trump Coin kaufen: Lohnt sich der Meme-Coin?

Donald Trump, der 47. Präsident der USA, mischt jetzt auch im Kryptomarkt mit: OFFICIAL TRUMP ($TRUMP) ist sein eigener Meme Coin und sorgt für viel Gesprächsstoff. Doch wie können Sie Trump Coin kaufen, und welche Krypto-Börsen eignen sich am besten dafür? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie den Meme-Coin kaufen können, geben […] Der Beitrag Trump Coin kaufen: Lohnt sich der Meme-Coin? erschien zuerst auf ftd.de.

Feb 4, 2025 - 23:34
 0
Trump Coin kaufen: Lohnt sich der Meme-Coin?
Bild zeigt Donald Trump im weißen Haus / Unsplash @History in HD / Trump Coin kaufen

Donald Trump im Weißen Haus (Bild: History in HD, Unsplash)

Donald Trump, der 47. Präsident der USA, mischt jetzt auch im Kryptomarkt mit: OFFICIAL TRUMP ($TRUMP) ist sein eigener Meme Coin und sorgt für viel Gesprächsstoff.

Doch wie können Sie Trump Coin kaufen, und welche Krypto-Börsen eignen sich am besten dafür?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie den Meme-Coin kaufen können, geben eine Prognose ab und erläutern, worauf Sie beim Handel von derartigen Kryptowährungen unbedingt achten sollten.

Was ist der Trump Coin?

Der Trump Coin ($TRUMP) ist eine Kryptowährung, die von Donald Trump kurz vor seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident im Januar 2025 eingeführt wurde. Als Meme-Coin basiert er auf der Solana-Blockchain und profitiert vor allem von Trumps Popularität und dem Hype in sozialen Medien. Doch was steckt wirklich dahinter?

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
  • Blockchain: Solana – bekannt für schnelle und günstige Transaktionen
  • Typ: Meme-Coin – spekulativer Token ohne klassischen wirtschaftlichen Nutzen
  • Gesamtangebot: 1 Milliarde Token
  • Token-Verteilung:
  • 200 Millionen (20 %) wurden sofort für den Handel freigegeben
  • 800 Millionen (80 %) liegen bei Trumps Unternehmen (CIC Digital LLC & Fight Fight Fight LLC) und werden über drei Jahre verteilt freigegeben

Im Gegensatz zu klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum verfolgt Trump Coin keinen konkreten wirtschaftlichen Zweck, sondern wird stark durch politische Symbolik, Trumps Anhängerschaft und den Hype in sozialen Medien angetrieben.

Trump Coin wurde auf der Solana-Blockchain entwickelt, die für ihre schnellen und kostengünstigen Transaktionen bekannt ist.

Insgesamt gibt es eine Milliarde Token, wobei 20 Prozent (200 Millionen Coins) direkt für den Handel freigegeben wurden. Die restlichen 80 Prozent (800 Millionen Coins) befinden sich im Besitz zweier Trump-naher Unternehmen – CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC. Diese Token sollen über einen Zeitraum von drei Jahren schrittweise freigegeben werden.

Name Trump Coin
Symbol $TRUMP
Blockchain Solana
Typ Meme-Coin
Gesamtangebot 1 Milliarde Token
Handelsstart Januar 2025
Startpreis 6,24 US-Dollar
Allzeithoch 75 US-Dollar
Aktueller Preis 33,99 US-Dollar (Stand: Februar 2025)
Token-Verteilung 200 Mio. (20 %) im Umlauf, 800 Mio. (80 %) von Trump-nahen Unternehmen gehalten
Hauptbörsen Bitpanda, Bitget, MEXC, OKX
Regulatorische Risiken Hohes Risiko durch mögliche regulatorische Eingriffe in den USA
Langfristige Prognosen Bis 2030 potenziell 378 bis 500 US-Dollar
Hauptvorteile Hoher Hype-Faktor, mögliche politische Förderung, große mediale Aufmerksamkeit
Hauptrisiken Extreme Volatilität, Marktmanipulation möglich, kein technologischer Nutzen

Kursentwicklung und Markteinflus:  +70 US-Dollar Kursgewinn in wenigen Tagen 

Schon der Start des Trump Coins war spektakulär: Die Kryptowährung wurde zunächst zu einem Preis von rund 6,24 US-Dollar gelistet, erlebte aber innerhalb weniger Tage eine rasante Rallye auf ein Allzeithoch von 75 US-Dollar.

Die Marktkapitalisierung überschritt kurzzeitig 10 Milliarden US-Dollar, was den Coin zu einem der meistdiskutierten Kryptoprojekte des Jahres machte.

Mit dem anfänglichen Hype kamen jedoch auch starke Kursschwankungen. Nach einer volatilen Phase hat sich der Trump Coin aktuell bei etwa 33,99 US-Dollar eingependelt – ein Wert, der immer noch weit über dem ursprünglichen Preis liegt.

Einfluss auf den Kryptomarkt: Solana-Kurs durch Trump-Coin beflügelt

Die Einführung des Trump Coins hat nicht nur für Schlagzeilen gesorgt, sondern auch eine Welle der Spekulation in der Kryptobranche ausgelöst. Besonders die Solana-Blockchain profitierte enorm von der gestiegenen Aufmerksamkeit, da viele neue Nutzer über Trump Coin erstmals mit Solana in Berührung kamen. Auch etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin verzeichneten in dieser Zeit steigende Handelsvolumina.

Es hagelte viel Kritik rund um den Trump-Coin

Wie bei vielen Meme-Coins gibt es auch beim Trump Coin kontroverse Diskussionen.

Kritiker bemängeln, dass der Coin stark von Trumps öffentlicher Präsenz abhängig sei und damit ein hohes politisches und finanzielles Risiko berge. Auch die langfristige Entwicklung ist ungewiss – während Befürworter den Coin als revolutionäres Finanzinstrument mit politischer Strahlkraft sehen, warnen Experten vor einer möglichen Spekulationsblase.

Ob Trump Coin eine ernsthafte Anlagechance oder nur eine kurzfristige Erscheinung im Kryptomarkt ist, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Die Währung hat bereits jetzt einen bedeutenden Einfluss auf den Krypto-Sektor und wird in den kommenden Monaten weiter für Diskussionen sorgen.

Trump-Coin kaufen: So funktioniert es

Der Trump Coin ($TRUMP) hat seit seiner Einführung für viel Aufsehen gesorgt – sowohl als politisches Symbol als auch als spekulative Kryptowährung.

Wer den Coin kaufen möchte, sollte sich vorher genau über den Ablauf informieren, denn nicht jede Krypto-Börse bietet ihn an und die Wahl der richtigen Plattform kann sich auf Kosten und Sicherheit auswirken.

1. Die richtige Krypto-Börse auswählen

Trump Coin ist nicht auf allen bekannten Börsen verfügbar.

Anleger haben die Wahl zwischen mehreren spezialisierten Plattformen, die unterschiedliche Gebühren, Zahlungsmethoden und Handelsoptionen anbieten.

Die wichtigsten Handelsplattformen für Trump Coin:

  • Bitpanda – Akzeptiert Zahlungen per PayPal, Kreditkarte und Banküberweisung
  • Bitget – Bietet Spot-Handel mit dem Handelspaar TRUMP/USDT
  • MEXC – Eine oft genutzte Plattform für den Kauf von Meme-Coins
  • OKX – Ermöglicht den Handel mit Trump Coin seit Januar 2025

Die Wahl der Plattform sollte nicht nur von den verfügbaren Zahlungsmethoden abhängen, sondern auch von Sicherheitsstandards, Gebührenstrukturen und Liquidität. Wer häufig handelt, profitiert von niedrigen Handelsgebühren, während für langfristige Investoren eher die Ein- und Auszahlungskosten eine Rolle spielen.

coinbase-logo

Anzeige

Bitcoin & Co. einfach handeln. Beim Testsieger.

Deutschlands erster Kryptoverwahrer.

2. Konto registrieren und Verifizierung abschließen

Bevor der Kauf möglich ist, muss ein Konto auf der gewünschten Plattform eröffnet werden.

Dabei sind einige Schritte erforderlich:

  • Konto erstellen – Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort
    Identitätsprüfung (KYC) – Upload eines gültigen Ausweisdokuments (z. B. Reisepass oder Personalausweis)
    Sicherheitsmaßnahmen aktivieren – Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einschalten, um das Konto zusätzlich abzusichern

Die Verifizierung ist je nach Plattform innerhalb weniger Minuten bis Stunden abgeschlossen. Ohne KYC-Bestätigung bleiben viele Funktionen der Börsen gesperrt, sodass der Kauf oder Verkauf von Trump Coin nicht möglich ist.

3. Geld einzahlen: Fiat oder Krypto?

Nach der Registrierung muss Guthaben auf das Konto eingezahlt werden.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Banküberweisung – Meist gebührenfrei, aber mit längerer Bearbeitungszeit
  • Kreditkarte oder PayPal – Sofortige Einzahlung, jedoch mit höheren Gebühren
  • Krypto-Überweisung – Einzahlung von USDT, SOL oder einer anderen unterstützten Kryptowährung

Besonders günstig ist der Kauf mit Kryptowährungen wie USDT, die direkt von einer anderen Wallet auf die Börse übertragen werden können.

Wer stattdessen Fiat-Währungen (Euro, US-Dollar) verwendet, sollte die jeweiligen Umrechnungsgebühren prüfen, da einige Plattformen bei der Einzahlung zusätzliche Kosten berechnen.

4. Trump Coin kaufen: Limit-Order oder Market-Order?

Sobald das Guthaben verfügbar ist, kann der Kaufvorgang gestartet werden. Dafür gibt es zwei gängige Möglichkeiten:

  • Market-Order – Kauf zum aktuellen Marktpreis, sofortige Abwicklung
  • Limit-Order – Kauf zu einem selbst festgelegten Preis, Abwicklung erst bei Erreichen dieses Kurses

Für kurzfristige Trader ist die Market-Order sinnvoll, da sie eine schnelle Ausführung garantiert. Wer allerdings den Einstiegspreis genau steuern möchte, setzt eine Limit-Order.

Nach Auswahl des Handelspaars TRUMP/USDT muss nur noch der gewünschte Betrag eingegeben werden. Anschließend wird die Order bestätigt und Trump Coin wird ins Konto übertragen.

5. Aufbewahrung: Coins auf der Börse lassen oder in eine Wallet übertragen?

Nach dem Kauf stellt sich die Frage, wie Trump Coin sicher aufbewahrt wird. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Auf der Börse speichern – Einfach, aber anfällig für Hacks
  • In eine Wallet übertragen – Mehr Sicherheit, besonders für langfristige Anleger

Sinnvoll ist die Nutzung einer externen Wallet, um sich gegen Sicherheitsrisiken der Börsen abzusichern. Hier bieten sich insbesondere folgende Optionen an:

  • Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) – Maximale Sicherheit, da die Coins offline gespeichert werden
  • Software-Wallets (z. B. Phantom Wallet für Solana) – Flexibel und leicht zugänglich

Für kurzfristige Spekulationen mag die Aufbewahrung auf der Börse ausreichend sein, langfristige Anleger sollten jedoch unbedingt auf eine sichere Wallet-Lösung setzen.

Prognose: Volatiler Meme-Coin mit hohem Rendite- und Risikopotenzial

Die Prognosen für den Trump Coin ($TRUMP) sind spekulativ und hängen stark von politischen und markttechnischen Entwicklungen ab.

Während optimistische Schätzungen für 2025 Höchstpreise zwischen 100 und 300 US-Dollar sehen, rechnen vorsichtigere Prognosen mit einem möglichen Rückgang auf 26 bis 35 US-Dollar. Der Durchschnittspreis dürfte sich irgendwo zwischen 67 und 200 US-Dollar einpendeln, abhängig von der Marktstimmung und möglichen krypto-freundlichen Maßnahmen einer zweiten Trump-Präsidentschaft.

  • Eine neue Trump-Regierung könnte für regulatorische Lockerungen sorgen und den Coin weiter antreiben.
  • Über 80 Prozent der Token liegen in den Händen Trump-naher Unternehmen, was Risiken wie Marktmanipulation birgt.
  • Starke Volatilität bleibt ein zentrales Thema – der Coin kann in kurzer Zeit stark steigen oder fallen.
  • Regulatorische Unsicherheiten könnten den Handel einschränken oder gar Verbote nach sich ziehen.
  • Kein klarer Anwendungszweck: Ohne langfristige Nutzung bleibt der Coin vom kurzfristigen Hype abhängig.

Langfristig sind Kursziele von 378 bis 500 US-Dollar zwar im Gespräch, doch ohne nachhaltige Nachfrage ist ein solcher Anstieg fraglich. Wer investiert, setzt auf reine Spekulation und sollte sich bewusst sein, dass ein Totalverlust jederzeit möglich ist.

Fazit: Lohnt sich der Kauf vom Trump-Coin?

Ob sich der Kauf von Trump Coin ($TRUMP) lohnt, hängt stark von der individuellen Risikobereitschaft ab.

Kurzfristig könnte der Coin durch politische Entwicklungen und den anhaltenden Hype weiter an Wert gewinnen. Eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft oder krypto-freundliche Maßnahmen könnten den Kurs zusätzlich befeuern. Gleichzeitig gibt es erhebliche Risiken: Der Coin bleibt hochvolatil, über 80 Prozent der Token sind in den Händen Trump-naher Unternehmen, und regulatorische Unsicherheiten könnten den Handel einschränken. Ohne einen echten Anwendungszweck ist der langfristige Erfolg fraglich.

Wer investiert, sollte sich bewusst sein, dass es sich um eine spekulative Wette handelt – mit der Möglichkeit hoher Gewinne, aber auch dem Risiko eines Totalverlusts.

carlos
Carlos Arad
Autor bei FTD
Über den Autor:

Carlos Arad ist seit dem letzten Semester seines Wirtschaftstudiums in der Finanzbranche als Analyst & Autor aktiv. Nach seiner Zeit als Produktentwickler in zahlreichen Fintechs schreibt er für etablierte Wirtschaftsmagazine und gründetet nebenbei eigene Bildungsportale im Finanzbereich. Seine Vision: Unternehmertum & Finanzen zum Teil unserer DNA zu machen.

Der Beitrag Trump Coin kaufen: Lohnt sich der Meme-Coin? erschien zuerst auf ftd.de.