Renault Mégane: Künftig E-Limousine statt Elektro-SUV?
Mit dem Mégane 2028 verfolgt Renault eine Neuausrichtung: Elegante Limousine, neueste Elektromotoren und 800-Volt-Architektur. Der Beitrag Renault Mégane: Künftig E-Limousine statt Elektro-SUV? erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Renault plant laut dem französischen Automagazin L’Automobile eine umfassende Neuausrichtung für die kommende Generation des Mégane. Die neue Version des bekannten Modells soll ab 2028 als elegante, langgestreckte Limousine auf den Markt kommen. Ziel ist es, die Position des Mégane im Segment der Familienautos zu stärken und zugleich den Fokus auf eine optimierte Reichweite zu legen. Das aktuelle Modell, der Mégane E-Tech, wird noch in diesem Jahr ein Facelift erhalten, bevor es von der neuen Generation abgelöst wird.
Der bisherige Mégane E-Tech wurde ursprünglich entwickelt, um die Lücke zu schließen, die das Auslaufen der Renault Zoe hinterließ. Mit seiner kompakten Länge von 4,20 Metern und einer SUV-ähnlichen Optik sollte der Mégane den Übergang in das Zeitalter der Elektroautos erleichtern. Doch die Einführung des Renault 5, der im Rahmen der Renaulution-Strategie 2021 vorgestellt wurde, verschob die Prioritäten. Der Renault 5 übernahm die Rolle eines kompakten Elektroautos und drängte den Mégane E-Tech in ein weniger klar definiertes Segment.
Die nächste Generation des Mégane soll diese Herausforderungen hinter sich lassen. So soll dieser zu den Wurzeln des Modells zurückkehren und auf ein flaches, aerodynamisches Design setzen, das die Effizienz verbessert und gleichzeitig den klassischen Charakter des Mégane als Familienlimousine betont. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal wird die Trennung vom SUV-Segment sein. Dieses Feld soll künftig durch ein weiteres Modell besetzt werden, das den internen Code HCC trägt. Dieses elektrische SUV soll den Austral ersetzen, oberhalb des Scénic positioniert werden und ein weiteres Schlüsselmodell im Portfolio von Renault sein.
Technologisch dürfte Renault einige Neuerungen mitbringen, heißt es in dem Bericht: Ab 2027/ 2028 soll eine 800-Volt-Architektur eingeführt werden, die zusammen mit Valeo entwickelt wird. Diese ermöglicht effizientere Ladevorgänge und eine gesteigerte Performance. Hinzu komme eine neue Generation von Elektromotoren, die für eine noch bessere Energieausnutzung sorgen sollen. Der Innenraum wird ebenfalls modernisiert. Eine breite, nahezu rahmenlose Panorama-Anzeige soll sich über die gesamte Front erstrecken, ähnlich wie es bereits bei Konzepten wie dem Vision Scénic zu sehen war. Diese digitale Schnittstelle soll nicht nur die Bedienung erleichtern, sondern auch einen modernen, hochwertigen Eindruck vermitteln.
Quelle: L’Automobile – Future Renault Mégane 5 : les premières infos sur la rivale française de la Tesla Model 3
Der Beitrag Renault Mégane: Künftig E-Limousine statt Elektro-SUV? erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.