HP EliteBook 835 G8 13.3" Laptop - AMD Ryzen 5 5650u, 1x 16GB RAM (aufrüstbar), m.2 NVMe SSD 2x USB-C, HDMI 2.0, Backlit Tastatur - NEU

479€ - LapStore2 RAM-Slots, einer mit 16GB belegt. Maximal 64GB DDR4 möglich.Für ein neues, kompaktes, hochwertiges Notebook aus meiner Sicht ein guter Preis.Gratis Deal-Upgrade von @Cpt.Yesterday (party) Ausstattung / Technische DatenProzessor:AMD Ryzen 5 Pro 5650u - bis 4.200 Ghz6 Kerne / 12 Threadsoffizieller Windows 11 SupportGrafik:AMD Radeon™ Graphics - Vega 7bis zu 4k@60Hz über DisplayPort / USB-CRAM:16GB DDR4 - aufrüstbar!1x 16GB, zweiter Slot frei2x SODIMM Slots vorhanden (bis 64GB / 2x32GB RAM möglich)Display:13.3 Zoll - mattAuflösung: FHD 1920x1080 Pixelvermutlich 250 Nits PanelIPS-PanelSSD/HDD:256GB m.2 NVMe 2280 SSDaufrüstbarTastatur:QWERTZHintergrundbeleuchtetSpritzwassergeschütztAnschlüsse:2x USB-C (inklusive PowerDelivery = Laden des Notebooks über USB-C + DisplayPort-Alt-Mode DP 1.4 = Bildwiedergabe über USB-C)2x USB-A 3.1 Gen 11x HDMI 2.0 (4k bei 60Hz möglich)1x Aux-In/-Out (Headset-Kombo-Port)Netzwerk / Verbindungen:Wifi / WLANBluetoothBetriebssystem:Windows 11 Pro mit einem Key im BIOSKey ist auch auf Windows 10 anwendbarjede Neuinstallation wird automatisch aktiviert (auch bei SSD-Wechsel)Akku:Nennkapazität 53WhSonstiges:Secure Boot (im BIOS aktivierbar)TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)Maße & Gewicht307 x 205 x 18 mm1,27 kgZustand:NeuwarePort-Übersicht:Datenblatt als PDF (Englisch):QuickSpecs HP EliteBook 835 G8 Notebook PCDatenblatt Kurzversion Deutsch (weniger Details):Datenblatt - HP EliteBook 835 G8 Notebook-PCWie ist das HP EliteBook 835 G8 einzuordnen?HP EliteBooks der 800er Serie sind Business-Notebooks, vergleichbar mit Lenovo ThinkPads (im direkten Vergleich mit dem X13 Gen2) oder Dell Latitude (vergleich mit dem "neuen" 7320).Das besondere an den EliteBooks, dass diese trotz geringer Maße und schmalem Alu-Gehäuse den anderen Herstellern vormachen wie es richtig geht: Es gibt weiterhin zwei vollwertige SO-DIMM-Slots und man kann kostengünstig auf bis zu 64GB RAM aufrüsten.Des weiteren bieten diese für ein Business-Laptop eine sehr ansehnliche Optik durch das gebürstete Aluminium und sind damit nicht so Fingerabdruck-anfällig wie z.B. einige ThinkPads.Wo liegen die Unterschiede zwischen den EliteBook 830 & 835 Serien?Die Geräte sind äußerlich nicht von einander zu unterscheiden. Die 835er Serie wird mit AMD CPUs ausgeliefert, während die 830er mit Intel kommen. Vorgänger war die 735er EliteBook Reihe (ebenfalls baugleich mit den jeweiligen 840er Generationen).AusstattungsvariantenIm Gegensatz zu den meisten Consumer-Geräten, ist es bei Business-Geräten üblich, dass die Ausstattung nach Kundenwunsch variieren kann. Das betrifft nicht nur CPU, RAM und SSD sondern auch ...Tastaturen (beleuchtet oder nicht), WWAN-Vorrüstung (4G & 5G Module), Sensorik wir Fingerandruck-Scanner & IR-Kamera aber auch die Displays (Ausleuchtung, Touch-Funktion oder Privacy-Funktionen).Notebookcheck-ReviewNotebookcheck hat die baugleiche Vorgängerserie getestet. Die Geräte sind mechanisch absolut baugleich. Beim G8 erfolgte das "Upgrade" auf die Ryzen 5000er Generation.Es gibt daher in diesem Review durchaus interessante Eindrücke zu diesem Notebook:est HP EliteBook 835 G7 Laptop: Erweiterbare AMD-KompaktklasseWie schlägt sich der Ryzen 5650u gegen vergleichbare Intel CPUs?Berechtigte Frage!Leistungsvergleich des AMD Ryzen 5 5650u mit Intel CPUs des Preissegments:AMD Ryzen 5 PRO 5650U vs Intel i7-1260U vs i7-1165G7 vs i7-10710UWie man sieht, wird selbst die vergleichbare CPU aus der Intel 12th Gen (erschien ein Jahr später) geschlagen.Gaming auf dem AMD Ryzen 5 5650uDer große Vorteil der AMD Ryzen CPUs ist deren stärkere integrierte Grafik. Diese ersetzt zwar keine Grafikkarte, doch für den ein oder anderen Gelegenheitsspieler ist dies eine gute Wahl ... [shortcode id="20244109"/]Bitte bedenkt, dass für die bestmögliche GPU-Performance der RAM im Dual-Channel-Modus laufen muss ... daher braucht ihr ggf. einen zweiten RAM-Riegel (bringt bis zu 30% mehr Leistung).Treiber- u. BIOS-Updates:HP Bietet ähnlich wie Lenovo, Dell oder Fujitsu auch ein eigenes "All in One"-Tool das nach neuesten Treiber und BIOS-Versionen sucht und diese installiert. Ihr könnt es offiziell hier beziehen (falls nicht bereits vorinstalliert):HP Support AssistantTipp: BIOS-Updates funktionieren bei HP auch direkt ausm BIOS heraus, wenn eine LAN-Verbindung besteht (in diesem Fall über USB-Adapter).Da immer mal nach gefragt wird wie man ins BIOS kommt ... [shortcode id="20244110"/]Integrierten Windows 11 Key auch nach SSD-Wechsel weiter nutzenDas Notebook wird mit einer COA-Lizenz für Windows Pro im BIOS ausgeliefert. Das heißt egal ob die SSD ausgetauscht wird und egal ob ihr Windows 10 oder 11 verwendet, die Installation wir automatisch ausgeliefert nach dem ersten Neustart und Kontakt zum Internet.Dockingstation Support:"Klassiche Dockingstations" werden hier nicht mehr unterstützt, allerdings könnt ihr das Notebook an einer USB-C-Dock betreiben:Mit der originalen Dock ist es möglich das Notebook per Einschalt-Taster an der Station

Feb 5, 2025 - 14:17
 0
HP EliteBook 835 G8 13.3" Laptop - AMD Ryzen 5 5650u, 1x 16GB RAM (aufrüstbar), m.2 NVMe SSD 2x USB-C, HDMI 2.0, Backlit Tastatur - NEU
479€ - LapStore

2 RAM-Slots, einer mit 16GB belegt.
Maximal 64GB DDR4 möglich.

Für ein neues, kompaktes, hochwertiges Notebook aus meiner Sicht ein guter Preis.


Gratis Deal-Upgrade von @Cpt.Yesterday
(party)


Ausstattung / Technische Daten
Prozessor:

Grafik:
  • AMD Radeon™ Graphics - Vega 7
  • bis zu 4k@60Hz über DisplayPort / USB-C
RAM:
  • 16GB DDR4 - aufrüstbar!
  • 1x 16GB, zweiter Slot frei
  • 2x SODIMM Slots vorhanden (bis 64GB / 2x32GB RAM möglich)
Display:
  • 13.3 Zoll - matt
  • Auflösung: FHD 1920x1080 Pixel
  • vermutlich 250 Nits Panel
  • IPS-Panel
SSD/HDD:
  • 256GB m.2 NVMe 2280 SSD
  • aufrüstbar
Tastatur:
  • QWERTZ
  • Hintergrundbeleuchtet
  • Spritzwassergeschützt
Anschlüsse:
  • 2x USB-C (inklusive PowerDelivery = Laden des Notebooks über USB-C + DisplayPort-Alt-Mode DP 1.4 = Bildwiedergabe über USB-C)
  • 2x USB-A 3.1 Gen 1
  • 1x HDMI 2.0 (4k bei 60Hz möglich)
  • 1x Aux-In/-Out (Headset-Kombo-Port)
Netzwerk / Verbindungen:
  • Wifi / WLAN
  • Bluetooth
Betriebssystem:
  • Windows 11 Pro mit einem Key im BIOS
  • Key ist auch auf Windows 10 anwendbar
  • jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert (auch bei SSD-Wechsel)
Akku:
  • Nennkapazität 53Wh
Sonstiges:
  • Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
  • TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Maße & Gewicht
  • 307 x 205 x 18 mm
  • 1,27 kg
Zustand:
  • Neuware

Port-Übersicht:

2516673_1.jpg


Datenblatt als PDF (Englisch):
QuickSpecs HP EliteBook 835 G8 Notebook PC

Datenblatt Kurzversion Deutsch (weniger Details):
Datenblatt - HP EliteBook 835 G8 Notebook-PC


Wie ist das HP EliteBook 835 G8 einzuordnen?

2516673_1.jpg
HP EliteBooks der 800er Serie sind Business-Notebooks, vergleichbar mit Lenovo ThinkPads (im direkten Vergleich mit dem X13 Gen2) oder Dell Latitude (vergleich mit dem "neuen" 7320).

Das besondere an den EliteBooks, dass diese trotz geringer Maße und schmalem Alu-Gehäuse den anderen Herstellern vormachen wie es richtig geht: Es gibt weiterhin zwei vollwertige SO-DIMM-Slots und man kann kostengünstig auf bis zu 64GB RAM aufrüsten.

Des weiteren bieten diese für ein Business-Laptop eine sehr ansehnliche Optik durch das gebürstete Aluminium und sind damit nicht so Fingerabdruck-anfällig wie z.B. einige ThinkPads.


Wo liegen die Unterschiede zwischen den EliteBook 830 & 835 Serien?

Die Geräte sind äußerlich nicht von einander zu unterscheiden. Die 835er Serie wird mit AMD CPUs ausgeliefert, während die 830er mit Intel kommen. Vorgänger war die 735er EliteBook Reihe (ebenfalls baugleich mit den jeweiligen 840er Generationen).


Ausstattungsvarianten

2516673_1.jpg
Im Gegensatz zu den meisten Consumer-Geräten, ist es bei Business-Geräten üblich, dass die Ausstattung nach Kundenwunsch variieren kann. Das betrifft nicht nur CPU, RAM und SSD sondern auch ...

Tastaturen (beleuchtet oder nicht), WWAN-Vorrüstung (4G & 5G Module), Sensorik wir Fingerandruck-Scanner & IR-Kamera aber auch die Displays (Ausleuchtung, Touch-Funktion oder Privacy-Funktionen).



Notebookcheck-Review

Notebookcheck hat die baugleiche Vorgängerserie getestet. Die Geräte sind mechanisch absolut baugleich. Beim G8 erfolgte das "Upgrade" auf die Ryzen 5000er Generation.

Es gibt daher in diesem Review durchaus interessante Eindrücke zu diesem Notebook:

est HP EliteBook 835 G7 Laptop: Erweiterbare AMD-Kompaktklasse



Wie schlägt sich der Ryzen 5650u gegen vergleichbare Intel CPUs?

2516673_1.jpg

Berechtigte Frage!

Leistungsvergleich des AMD Ryzen 5 5650u mit Intel CPUs des Preissegments:

AMD Ryzen 5 PRO 5650U vs Intel i7-1260U vs i7-1165G7 vs i7-10710U

2516673_1.jpg
Wie man sieht, wird selbst die vergleichbare CPU aus der Intel 12th Gen (erschien ein Jahr später) geschlagen.


Gaming auf dem AMD Ryzen 5 5650u

Der große Vorteil der AMD Ryzen CPUs ist deren stärkere integrierte Grafik. Diese ersetzt zwar keine Grafikkarte, doch für den ein oder anderen Gelegenheitsspieler ist dies eine gute Wahl ...

[shortcode id="20244109"/]

Bitte bedenkt, dass für die bestmögliche GPU-Performance der RAM im Dual-Channel-Modus laufen muss ... daher braucht ihr ggf. einen zweiten RAM-Riegel (bringt bis zu 30% mehr Leistung).



Treiber- u. BIOS-Updates:

2516673_1.jpg
HP Bietet ähnlich wie Lenovo, Dell oder Fujitsu auch ein eigenes "All in One"-Tool das nach neuesten Treiber und BIOS-Versionen sucht und diese installiert. Ihr könnt es offiziell hier beziehen (falls nicht bereits vorinstalliert):

HP Support Assistant

Tipp: BIOS-Updates funktionieren bei HP auch direkt ausm BIOS heraus, wenn eine LAN-Verbindung besteht (in diesem Fall über USB-Adapter).

Da immer mal nach gefragt wird wie man ins BIOS kommt ...

[shortcode id="20244110"/]



Integrierten Windows 11 Key auch nach SSD-Wechsel weiter nutzen

2516673_1.jpg
Das Notebook wird mit einer COA-Lizenz für Windows Pro im BIOS ausgeliefert. Das heißt egal ob die SSD ausgetauscht wird und egal ob ihr Windows 10 oder 11 verwendet, die Installation wir automatisch ausgeliefert nach dem ersten Neustart und Kontakt zum Internet.


Dockingstation Support:

"Klassiche Dockingstations" werden hier nicht mehr unterstützt, allerdings könnt ihr das Notebook an einer USB-C-Dock betreiben:

2516673_1.jpg
Mit der originalen Dock ist es möglich das Notebook per Einschalt-Taster an der Station zu starten ohne das Notebook aufzuklappen. Das ist besonders dann interessant, wenn ihr den Laptop als Desktop-Ersatz nutzten wollt.

Beispiel-Angebot für eine gebrauchte Dock:
HP USB-C Dock G5 Dockingstation HSN-IX02 - Auswahl mit oder ohne Netzteil
(inkl. Netzteil und Kabel)



Blick ins Innere & Aufrüstmöglichkeiten

2516673_1.jpg
In diesem Beispiel ist ein 5G-Modul ausgestattet. Das ist eine optionale Ausstattung. Die meisten Geräte haben eher 4G / LTE (-Vorrüstung) oder teilweise keine WWAN-Vorrüstung trotz vorhandenem SIM-Slot.

Aufrürsten / Austauschen lassen sich:
  • m.2 NVMe 2280 SSD (PCIe 3.0, auch 4.0 möglich)
  • Arbeitsspeicher / RAM 2x DDR4 SO-DIMM Slots
  • Wifi-BT-Modul (ggf. Whitelisting)
  • WWAN- / 5G oder 4G LTE-Modul (falls Antennen vorgerüstet)
  • Akkuwechsel ist möglich

Tipp: Mit einem 0.5mm Wärmeleitpad, lässt sich die SSD-Abdeckung als Kühlkörper nutzen ... mit einem 1-2mm Pad darauf wird die Wärme an den Bodendeckel übertragen ;)


HP Bietet für dieses Modell ein offizielles Wartungs- / Teardown-Video

[shortcode id="20244111"/]

RAM-Upgrade:

2516673_1.jpg

Falls Ihr auf 32GB gehen wollt, hier sind passende RAM-Riegel zu bekommen:
amazon.de/Crucial-CT2K16G4SFRA32A-32GB-2x16GB-Laptop-Speicher-Kit/dp/B08C511GQH

Oder ihr macht gleich den max. Ausbau auf 64GB mit zwei davon:
amazon.de/Crucial-CT2K16G4SFRA32A-32GB-2x16GB-Laptop-Speicher-Kit/dp/B07ZLC7VNH


SSD-Upgrade:

2516673_1.jpg
Ihr könnt beliebige m.2 2280 NVMe SSDs nehmen. Dazu gibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.

Man kann sowohl PCIe 3.0 als auch PCIe 4.0 SSDs nehmen. Letztere laufen mit max. mögliche PCIe 3.0-Werten (werden dabei meist weit weniger warm, da nicht zu 100% ausgereizt)

Aufgrund eigener Erfahrungen kann ich euch SSDs von Samsung o. Western Digital (WD) empfehlen.



Preisvergleich

Preisvergleich gemäß Idealo.de

HP EliteBook 835 G8 1W3K3AV

2516673_1.jpg



Viel Spaß mit eurem neuen Notebook! (y)



.