In eigener Sache: Brigitte Digital – dafür stehen wir, das ist uns als Redaktion wichtig
Wie recherchieren wir, wie arbeiten wir und wie finanzieren wir die Arbeit der Redaktion? Hier möchten wir auf diese Fragen antworten, damit ihr wisst, was ihr bei und von uns erwarten könnt.
Wie recherchieren wir, wie arbeiten wir und wie finanzieren wir die Arbeit der Redaktion? Hier möchten wir auf diese Fragen antworten, damit ihr wisst, was ihr bei und von uns erwarten könnt.
Du kannst darauf vertrauen, dass wir jeden Tag daran arbeiten, dir gut recherchierte und interessant geschriebene Inhalte auf unseren Kanälen zu präsentieren. Themen, die zu deiner Lebensrealität passen und auf Augenhöhe aufgeschrieben sind: Frauenrelevante News, Interviews, Features, Reportagen und Videos aber auch Servicestücke aus den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit, Psychologie und Persönlichkeit, Liebe und Beziehungen sowie Mode und Beauty, mit denen wir dich empowern, informieren und dein Leben einfacher und schöner machen wollen.
Dabei ist uns wichtig, dass unser Angang und Umgang ein positiver ist: Wir achten die Menschenwürde sowie Persönlichkeitsrechte. Werte wie Toleranz und freie Meinung sind für uns nicht verhandelbar. Wir ordnen ein und wollen nicht verunglimpfen, sondern die Menschen, über die wir berichten, ernst nehmen und anhören.
Wir sprechen uns als Medium entschieden gegen Hetze, Rassismus und anti-demokratische Werte aus.
Journalistischer Anspruch
BRIGITTE bietet ihren Leserinnen nicht nur Informationen aus verlässlichen Quellen, sie ordnet diese auch ein, kommentiert sie und vermittelt Hintergrund. Wir haken nach, sprechen mit Expert:innen und Persönlichkeiten. Dabei bleiben Nachrichten und Kommentare deutlich getrennt, Meinungsstücke werden als solche gekennzeichnet und spiegeln die Meinung der einzelnen Autorin wider, stehen aber niemals in krassem Gegensatz zur Haltung der Brigitte-Redaktion.
Beim Verfassen und Freigeben von Texten gilt mindestens das Vier-Augen-Prinzip, Fakten werden vor Veröffentlichung geprüft. Dem Pressekodex fühlen wir uns verpflichtet.
Redaktion und Autor:innen
Für uns arbeiten ausgebildete Journalistinnen und Journalisten sowie Expert:innen in unseren vielfältigen Themengebieten. Wir bilden selbst jedes Jahr Volontär:innen aus. Die aktuellen Mitglieder der Redaktion sind unter brigitte.de/impressum einsehbar. Text- und Videoautor:innen machen wir an jedem einzelnen redaktionellen Text erkennbar - sei es durch eine Autorenkennzeichnung mit Bild und/oder Link zum Autor:innenprofil oder auch durch ein Kürzel am Text. Weiterführende Informationen zu den Autor:innen hinterlegen wir in deren Profil; hier erfährt man, wodurch unsere Kolleg:innen ihre Themenexpertise erlangt haben und welches ihre Schwerpunktsetzungen sind. Fotograf:innen und Agenturen als Urheber kennzeichnen wir an den Bildern, gleiches gilt für unsere Webvideos: Auch hier werden Quellen in der jeweiligen Szene/ dem Bild kenntlich gemacht.
Arbeitsweise
Unsere Redakteur:innen arbeiten an fünf Tagen in der Woche, um dir immer aktuelle Storys präsentieren zu können. Für das Wochenende produzieren wir Formate vor. Die Redaktion arbeitet unabhängig und entscheidet täglich selbst über ihre Themensetzungen. Quellen und Verlinkungen überprüfen wir. PR-Material wird von uns gekennzeichnet. Ebenso machen wir deutlich, wenn wir in Texten mit Affiliate-Links arbeiten und darüber Provisionen erlangen könnten. Kooperationspartner werden genannt.
Kanäle
Neben der Website, die du unter www.brigitte.de erreichst, betreiben wir auch eine BRIGITTE-App sowie Kanäle bei Facebook, Instagram,Pinterestund LinkedIn.
Kontakt mit unseren Leser:innen
Unsere Leser:innen erreichen uns einfach per Mail sowie über Kommentare und Messaging-Funktionen in Social Media.
Finanzierung
BRIGITTE.de ist - wie viele nicht-öffentlich-rechtliche Medien - werbefinanziert. Werbeeinnahmen können durch Banner- und Displaywerbung generiert werden, aber auch durch gekennzeichnete Advertorials, Sponsorings und Affiliate-Konzepte. Die Redaktion agiert völlig unabhängig davon, sowohl in Themensetzung als auch in der kompletten Gestaltung. Wir beachten selbstverständlich das Gebot zur Trennung von Anzeige und Redaktion. Werbung und geschäftliche Verknüpfung werden immer deutlich gekennzeichnet sein.
Umgang mit KI (Künstlicher Intelligenz)
Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, die Arbeit in Redaktion und Verlag besser und effizienter zu machen. Wir haben dabei die Risiken der Technologie im Blick und prüfen ihren Einsatz genau. Wir setzen generative KI nur unter menschlicher Aufsicht ein. Alle Grundsätze journalistischer Sorgfaltspflicht kommen auch hier zum Einsatz und gelten weiter, das verlangt schon der Pressekodex. Wenn wir Inhalte veröffentlichen, an deren Erstellung KI einen relevanten Anteil hatte, dann kennzeichnen wir dieses und erklären, wie KI eingesetzt wurde.
Unsere Community Richtlinien
Hinter jedem Kommentar, jeder gezeigten Person und jedem sensiblen Thema, das wir auf unseren Social-Media-Kanälen besprechen, stehen echte Menschen – mit Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen. Behandelt einander deshalb so wie ihr es für euch selbst wünscht – mit Respekt und auf Augenhöhe.
Wir wissen, dass wir Themen ansprechen, die unterschiedliche Meinungen hervorrufen, sensibel sind und Emotionen wecken können. Wir bitten euch dennoch: Bleibt sachlich, vermeidet persönliche Angriffe und lasst euch nicht provozieren. Unsere Netiquette soll dazu beitragen, dass sich hier alle wohlfühlen und gerne mitdiskutieren – nehmt sie euch gerne als Orientierung.
Die Netiquette umfasst Regeln für die Nutzung unseres Social-Media-Angebots, insbesondere der Kommentarspalte und gilt für alle Personen, die davon Gebrauch machen wollen.
Wir behalten die Kommentarspalten und Diskussionen aufmerksam im Blick. Falls euch dennoch etwas auffällt, das uns entgangen ist, lasst es uns gerne per Direktnachricht wissen.
Ein wichtiger Hinweis: Mit eurem Kommentar erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Nutzername und euer Beitrag – ganz oder in Auszügen – in unseren Angeboten zitiert werden können. Denkt außerdem daran: Alles, was ihr hier schreibt, ist öffentlich sichtbar.
Respektlosigkeit und persönliche Angriffe
Beleidigungen, Diffamierungen und herabwürdigende Aussagen gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen sind nicht gestattet. Dazu gehören auch ehrverletzende Äußerungen und respektloses Verhalten.
Aufruf zu Gewalt und Bedrohungen
Jegliche Form von Drohungen oder Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Organisationen oder Institutionen wird konsequent entfernt.
Desinformation und Falschmeldungen
Verbreitung von bewusst falschen Informationen oder Verschwörungstheorien, die irreführen oder gezielt Verunsicherung schüren, wird nicht toleriert.
Diskriminierung und Hetze
Jegliche Form von Rassismus, Sexismus oder Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Alter oder körperlicher Verfassung hat hier keinen Platz.
Unzuverlässige Quellen und Spam
Links zu fragwürdigen oder nicht überprüfbaren Webseiten sowie sich wiederholende Inhalte oder Massenkommentare gelten als Spam und werden gelöscht.
Wir behalten uns außerdem vor, die Kommentarfunktion vorübergehend auszuschalten, wenn eine entsprechende Moderation nicht mehr gewährleistet werden kann.