iOS 18.3: Apple veröffentlicht überarbeitetes iPhone-Update für ganze Modellreihe
Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte Apple das bereits dritte größere Service-Update für iOS 18. Doch diese Version war wohl nicht ganz fehlerfrei. Die Besitzerinnen und Besitzer einer ganzen iPhone-Modellreihe dürfen das Update jetzt nochmals installieren. Doch wer ist eigentlich konkret betroffen?
Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte Apple das bereits dritte größere Service-Update für iOS 18. Doch diese Version war wohl nicht ganz fehlerfrei. Die Besitzerinnen und Besitzer einer ganzen iPhone-Modellreihe dürfen das Update jetzt nochmals installieren. Doch wer ist eigentlich konkret betroffen?
Neue Variante von iOS 18.3 fürs iPhone 11
Vor einer Woche stellte Apple das Update auf iOS 18.3 zur Verfügung. Wie wir jetzt herausfinden durften, war diese Aktualisierung nicht einwandfrei. Zumindest für das iPhone 11, das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max wurde nun seitens Apple eine neue Version von iOS 18.3 veröffentlicht. Wer die bisherige Build-Nummer 22D63 installiert hat, kann diese jetzt gegen die Version 22D64 tauschen (Quelle: 9to5Mac).
Dies deutet darauf hin, dass ein spezifisches Problem der iPhone-11-Reihe mit dieser neuen Build-Variante behoben werden musste. Konkret wird Apple jedoch nicht. Die Installation wird allen Nutzern der betroffenen iPhones aber dringend empfohlen.
Diese Geräte wurden bereits im September 2019 vorgestellt und haben demnach technisch etwas mehr als fünf Jahre auf dem Buckel. Allerdings ist sicherlich vor allem das reguläre iPhone 11 noch vielfach im Einsatz – wurde es doch von Apple bis in den Herbst 2022 aktiv beworben und verkauft. Die Pro-Modelle gab es bei Apple offiziell dagegen nur ein einziges Jahr lang.
Ab iOS 18.3: Apples KI wird zum Standard
Erwähnenswert: Hierzulande steckten im Update auf iOS 18.3 vorwiegend Fehlerbehebungen und Verbesserungen fürs iPhone. Beispielsweise funktioniert der Taschenrechner jetzt optimal und wiederholt die letzte mathematische Operation, wenn man erneut auf das Gleichheitszeichen tippt – sehr schön.
Davon abgesehen integrierte der Hersteller vor allem neue Features für Apple Intelligence. Apples KI gibt es bei uns in der EU aber noch nicht, deshalb sind diese Funktionen hierzulande bisher nicht relevant. Allerdings können wir uns schon darauf einstellen, dass die Künstliche Intelligenz ab sofort Standard auf dem iPhone ist – und im Zweifelsfall jede Menge Speicher kostet:Link