Maulwurf
Der Teig hat eine außergewöhnlich intensive Farbe durch die Verwendung geraspelter Rote Bete. In der Krume bleibt dieses Farbspiel nach dem Backen nur noch direkt um die Rübenstücke erhalten. Das Brot ist unglaublich saftig und bleibt lange frisch, auch durch den Kartoffelanteil (allerdings neigen die Rote-Bete-Stücke schneller zum Schimmeln als das Brot selbst). Das erdig-urige Aroma des Brotes, das erdbetonte Gemüse und die lockere Krume lassen den Gedanken an einen kleinen Maulwurf, der sich durch die ebenso lockere und leicht feuchte Bodenkrume gräbt, vorbei an Kartoffeln und Rüben, nicht abwegig erscheinen.Hinweis: In diesem Rezept kannst du dein altes Anstellgut loswerden, das ab und zu beim Auffrischen eines Sauerteiges übrigbleibt. Es spielt für den Erfolg keine Rolle, ob es 1 Tag, 1 Woche oder 2 Wochen alt ist.
Der Teig hat eine außergewöhnlich intensive Farbe durch die Verwendung geraspelter Rote Bete. In der Krume bleibt dieses Farbspiel nach dem Backen nur noch direkt um die Rübenstücke erhalten. Das Brot ist unglaublich saftig und bleibt lange frisch, auch durch den Kartoffelanteil (allerdings neigen die Rote-Bete-Stücke schneller zum Schimmeln als das Brot selbst). Das erdig-urige Aroma des Brotes, das erdbetonte Gemüse und die lockere Krume lassen den Gedanken an einen kleinen Maulwurf, der sich durch die ebenso lockere und leicht feuchte Bodenkrume gräbt, vorbei an Kartoffeln und Rüben, nicht abwegig erscheinen.
Hinweis: In diesem Rezept kannst du dein altes Anstellgut loswerden, das ab und zu beim Auffrischen eines Sauerteiges übrigbleibt. Es spielt für den Erfolg keine Rolle, ob es 1 Tag, 1 Woche oder 2 Wochen alt ist.