TV ohne Kabel oder Satellit: Internet-Fernsehen für drei Monate gratis: So funktioniert es
Keine Lust mehr auf Kabel- oder Satellitenanschluss? Wer Internet-Fernsehen testen will, kann das bei Anbietern wie HD+ für einige Zeit gratis tun. Wie das geht, zeigen wir hier.
Keine Lust mehr auf Kabel- oder Satellitenanschluss? Wer Internet-Fernsehen testen will, kann das bei Anbietern wie HD+ für einige Zeit gratis tun. Wie das geht, zeigen wir hier.
IPTV oder Internet-Fernsehen ist eine unkomplizierte Alternative zum klassischen Kabel- oder Satellitenanschluss. Live-TV lässt sich einfach über das Internet schauen, eine sperrige Schüssel oder ein Kabel ist nicht mehr nötig. Oft funktioniert das Ganze über eine App des entsprechenden IPTV-Anbieters und wer keinen Smart-TV zuhause hat, kann einen Streaming-Stick benutzen. So ein Stick wird in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt – und schon ist die Sendervielfalt via Internet auf dem Fernseher abrufbar. Bei vielen Anbietern lässt sich IPTV zuerst einmal ausgiebig ausprobieren – HD+ bietet zum Beispiel einen dreimonatigen Testzeitraum an.
Der HD+ IPTV-Stick – inklusive drei Monate gratis Internet-Fernsehen
Der Anbieter HD+ verspricht klassisches Live-TV mit über 100 Sendern aus den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten in HD-Qualität. Wer seinen Fernseher aufrüsten und ihm ein smartes Update verpassen möchte, kann zum TV-Stick von HD+ greifen. Der Stick hat im Test bei Chip.de die Note "sehr gut (1,5)" bekommen. Pluspunkte bekam er für seine hochwertige Verarbeitung sowie für die gestochen scharfe Bildqualität in 4K und die Möglichkeit, neben dem klassischen, linearen Fernsehprogramm direkt auch auf Apps wie Netflix, Prime Video, Disney Plus, Apple TV, YouTube und Sky zugreifen zu können. Auch stehen viele Mediatheken der TV-Sender bereit.
Hier geht’s zum Angebot bei HD+
Das Gute: Zusammen mit dem Stick lässt sich das HD+-Angebot drei Monate lang gratis testen. Die Sender sind im Angebot enthalten, für die Streaming-Apps wie Netflix & Co. brauchen Nutzer allerdings ein Extra-Abo. Nach Ablauf der dreimonatigen Gratisphase kostet das IPTV-Abo von HD+ nur 6,99 Euro monatlich, ein guter Preis im Vergleich zu anderen Anbietern.
Die Details zum IPTV-Stick von HD+:
- Über 100 öffentlich-rechtliche und private HD-Sender
- Inklusive Funktionen wie Pause und Neustart
- Netflix, Prime Video und YouTube sind vorinstalliert
- Extra: 32 Gigabyte Speicherplatz zum Downloaden von Apps aus dem Google Play Store
- Drei Monate HD+ IP gratis (mit Gutschein-Code)
- Kosten: TV-Stick einmalig 69 Euro inklusive drei Monate Gratis-TV – danach kostet das Abo 6,99 Euro (monatlich kündbar)
Die App von HD+ als Alternative
Wer nicht direkt den TV-Stick kaufen, aber trotzdem das Angebot von HD+ ausprobieren möchte, kann auch zunächst die App aktivieren. Mit der App haben Nutzer Zugriff auf das komplette Programm von HD+ – und auch bei dieser Option gibt es einen Gratismonat abzustauben, um das Ganze zu testen.
Dabei gelten allerdings auch ein paar Einschränkungen, denn die App ist nur für TV-Geräte von Samsung und Panasonic ab Baujahr 2021 verfügbar. Außerdem ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens sechs Mbit/s, am besten sogar 16 Mbit/s nötig. Wer das alles hat, für den ist der Testzeitraum unkompliziert machbar: Einfach die App auf dem Fernseher aktivieren und einen Monat umsonst streamen. Nach Ablauf des Monats endet die Testphase automatisch. Wer dann überzeugt ist, kann HD+ IP für 6,99 Euro monatlich verlängern oder sich das Jahrespaket für insgesamt 85 Euro holen.
Hier geht’s zum Angebot bei HD+
Waipu.tv: Zweimonatiger Testzeitraum gratis
Waipu.tv ist ebenfalls ein Name, der in Zusammenhang mit IPTV schon öfter aufgefallen ist. Der Anbieter hat einzelne Pakete im Repertoire, die von einer Basisversion mit einem großen Senderangebot bis hin zu Vorteilspaketen inklusive Netflix, Disney Plus, Joyn Plus, DAZN oder Wow reichen. Auch eine eigene Mediathek mit tausenden Inhalten zum Abruf bringt Waipu.tv mit.
Schon mit dem Basis-Comfort-Paket gibt es über 220 Sender ins Haus, bei dem Perfect-Plus-Paket sind es schon über 290 plus weitere 70 Pay-TV-Sender. Fakt ist: Das Angebot bei Waipu.tv ist etwas umfassender als bei HD+. Aber das Ganze hat auch seinen Preis. Bei dem Comfort-Paket werden 7,49 Euro monatlich fällig, Perfect Plus kostet schon 14,99 Euro im Monat. Wer dann noch Netflix oder einen anderen Streaming-Dienst dazu bucht, muss mit höheren Kosten rechnen.
Aber auch hier lässt sich das Ganze erst einmal testen. Nicht alle Pakete beinhalten einen Testzeitraum. Mit Perfect Plus konnten Nutzer das Angebot bisher aber einen Monat lang gratis probieren. Diese Testphase hat sich aktuell sogar auf zwei Monate verdoppelt. Für kurze Zeit lässt sich Perfect Plus also zwei Monate gratis nutzen – auch in dem Fall lohnt es sich, das Paket zu testen, denn Kosten gibt es keine. Sollte das Angebot dann doch nichts sein, müssen Nutzer aber an eine rechtzeitige Kündigung denken, sonst geht das Paket in ein kostenpflichtiges Abo über.
Perfect Plus im Detail:
- Über 290 Sender, davon 280 in HD-Qualität
- Zusätzlich über 70 Pay-TV-Sender
- Zugriff auf Waiputhek mit über 30.000 Inhalten
- Pause- und Restart-Funktion
- 150 Stunden Aufnahmen möglich
- Vier Streams gleichzeitig möglich
- Kosten: zwei Monate gratis, danach 14,99 Euro monatlich (monatlich kündbar)
Hier geht’s zum Angebot bei Waipu.tv
Fazit
Es lohnt sich, nach einem Gratis-Testzeitraum bei Anbietern von Internet-Fernsehen Ausschau zu halten. Die meisten Anbieter bieten Gratismonate zum Testen an, damit künftige Kunden sich ein ganz genaues Bild von dem jeweiligen Angebot machen können. Und zu verlieren haben Kundinnen und Kunden dabei nichts – umsonst ist immerhin umsonst. Ans rechtzeitige Kündigen sollte allerdings gedacht werden. Es sei denn natürlich, das Angebot überzeugt auf ganzer Linie.