Microsoft markiert Flyby11 fälschlicherweise als Virus
Microsoft hat kürzlich ein beliebtes Upgrade-Tool, Flyby11, als potenzielles Malware... Der Beitrag Microsoft markiert Flyby11 fälschlicherweise als Virus erschien zuerst auf WindowsArea.de.
Microsoft hat kürzlich ein beliebtes Upgrade-Tool, Flyby11, als potenzielles Malware in Windows Defender gekennzeichnet. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, die Systemanforderungen für das Upgrade auf Windows 11 auf nicht kompatiblen Geräten zu umgehen, und wurde als „potenziell unerwünschte Anwendung“ (PUA) markiert. Es ist mit Abstand die einfachste Methode, ein Inplace-Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchzuführen, wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden.
Flyby11 funktioniert, indem es den Installationsprozess von Windows Server verwendet, um die Hardwarekompatibilitätsprüfungen zu überspringen, sodass Benutzer ihre älteren Hardware ohne TPM oder Secure Boot auf Windows 11 upgraden können. Dabei wird wahlweise über Microsofts offizielle Webseite eine ISO heruntergeladen oder das Fido-Script hierfür verwendet. Anschließend wird die ISO im Programm geöffnet, die setup.exe mit dem „/product server“-Trick ausgeführt und Windows 11 wird daraufhin als Inplace-Upgrade installiert. Wir haben kürzlich Flyby11 in einem Video vorgestellt. Es handelt sich um ein Open Source-Programm, dessen Code auf Github öffentlich zur Verfügung steht und tatsächlich nicht um einen Virus.
Microsoft scheint das Tool offenbar ein Dorn im Auge zu sein, obwohl das Tool lediglich dafür sorgt, dass inoffiziell weiterhin mit Windows 11 kompatible, aber offiziell vom Upgrade ausgeschlossene Geräte, weiterhin mit einer unterstützten Version von Windows laufen können. Der Support für Windows 10 endet schließlich im Oktober 2025.
Der Beitrag Microsoft markiert Flyby11 fälschlicherweise als Virus erschien zuerst auf WindowsArea.de.