Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden
Das Orbea Alma 2025 wurde überarbeitet. Das Hardtail kommt mit neuer Ausstattung.
![Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden](https://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2025/01/S222TTCC-F8-SIDE-ALMA_MLTD-1200x800.jpg?#)
Orbea stellt das neue Alma 2025 vor – Mit der X-Fader-Technologie, einer überarbeiteten Geometrie und integrierten Features soll das Race-Hardtail Vibrationen absorbieren, Ermüdung reduzieren und die Kontrolle auf dem Trail maximieren.
[toc]
Orbea Alma 2025: Infos und Preise
Wer glaubt, Hardtails seien technisch ausgereizt, soll vom neuen Alma eines Besseren belehrt werden: Orbea kombiniert hier puristische DNA mit modernster Rahmenentwicklung. Beim Rahmenmaterial wird natürlich auf Carbon gesetzt, kombiniert mit 29″-Laufrädern und 110 mm Federweg an der Front. Der Rahmen kommt laut Hersteller auf 1.080 Gramm (Größe M, lackiert). Fünf Modelle und drei Standard-Farboptionen sind für das Alma verfügbar, preislich liegt es zwischen 2.499 € bis 7.999 € (UVP). Zusätzlich sind zahlreiche MyO-Individualisierungsmöglichkeiten möglich.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 110 mm
- Laufradgröße 29″
- Farben 3 Farbkombinationen oder MyO Custom Design
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.orbea.com
Orbea Alma M-LTD 7.999 € (UVP)
Orbea Alma M-Team AXS 5.499 € (UVP)
Orbea Alma M-Pro 3.999 € (UVP)
Orbea Alma M20 3.299 € (UVP)
Orbea Alma M30 2.499 € (UVP)
Herzstück ist die X-Fader-Technologie, die gezielt Vibrationen dämpfen und dabei seitlichen Flex vermeiden soll. Das optimierte hintere Rahmendreieck mit flacheren Ketten- und Sitzstreben soll dabei die vertikale Nachgiebigkeit eröhen und seitlichen Flex vermeiden, um die Kraftübertragung zu verbessern.
Vorne rollt das Alma serienmäßig mit einer 110-mm-Federgabel, die einen Mittelweg zwischen Stoßabsorption und Gewichtseffizienz finden soll. Die neue „No Compromise Geometry“ mit einem 67°-Lenkwinkel und 75,5°-Sitzwinkel verspricht stabileres Handling in Abfahrten und mehr Antrittseffizienz in Steigungen.
Bei den Topmodellen wird zudem auf ein 265 g schweres Carbon-Cockpit gesetzt, das hauseigene OC (Orbea Components) Mountain Performance MP10. Die Lenker-Vorbau-Einheite bietet Platz für bis zu drei interne Kabel und inkludiert eine Computerhalterung. Auch die OC MP10 Dropper (419 Gramm) stammt aus eigenem Hause, lässt sich stufenlos verstellen und soll mit allen Sattelschienen kompatibel sein. Auch praktisch soll die Squidlock-Remote sein, die es ermöglicht, sowohl die Variostütze als auch die Federgabelmodi zu steuern.
Ein kleines Features mit großem Nutzen sollen die Smart Clips sein – die ersetzen Gewindeeinsätze für Flaschenhalter und haben zudem den Vorteil, keinen Platz im Sitzrohr einzunehmen. So kann die Vario- oder Sattelstütze komplett versenkt werden. Auch mitgedacht hat man in Spanien bei der Service Window-Klappe am Unterrohr, die die Wartung der Züge im Rahmeninneren vereinfachen soll.
Geometrie
Das neue Orbea Alma 2025 wurde mit der von Orbea betitelten „No Compromise Geometry“ entwickelt, die laut Hersteller für Agilität und Kontrolle auf dem Trail sorgen soll. Dem Bike wurde ein Lenkwinkel von 67°, ein großzügiger Radstand und ein relativ steiler Sitzwinkel von 75,5° verpasst. Damit soll sowohl bei Abfahrten als auch bei steileren Anstiegen ein zuverlässiges Fahrverhalten entstehen. Das Sitzrohr fällt kürzer aus und soll den Sattelstützenbereich damit vergrößern. Das hintere Rahmendreieck wurde optimiert und kommt nun mit flacheren Ketten- und Sitzstreben.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 405 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Stack | 618,5 mm | 618,5 mm | 623,1 mm | 632,3 mm |
STR | 1,53 | 1,42 | 1,35 | 1,30 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,5° | 75,5° | 75,5° | 75,5° |
Oberrohr | 564 mm | 594 mm | 620 mm | 648 mm |
Oberrohr (horiz.) | 564 mm | 594 mm | 620 mm | 648 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 100 mm | 105 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 410 mm | 455 mm | 495 mm |
Überstandshöhe | 794 mm | 797 mm | 811,6 mm | 829,4 mm |
Kettenstreben | 425 mm | 425 mm | 425 mm | 425 mm |
Radstand | 1.113 mm | 1.143 mm | 1.170 mm | 1.190 mm |
Tretlagerabsenkung | 65 mm | 65 mm | 65 mm | 65 mm |
Tretlagerhöhe | 315 mm | 315 mm | 315 mm | 315 mm |
Einbauhöhe Gabel | 520 mm | 520 mm | 520 mm | 520 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (vorn) | 110 mm | 110 mm | 110 mm | 110 mm |
Ausstattung
Das neue Alma ist je nach Modell mit einer 110 mm Federgabel (RockShox SID SL Ultimate oder Fox 34 Float SC Performance) ausgestattet. Die Modelle setzen auf Sram- oder Shimano-Schaltgruppen, darunter XX-SL Eagle AXS, X0 Eagle AXS oder Shimano XT/Deore M6100. Beim Cockpit setzt Orbea auf das OC Mountain Performance MP10 Carbon Cockpit inklusive integrierter Computerhalterung. Außerdem wurden dem neuen Alma Oquo Mountain Performance MP30LTD oder MP30TEAM Laufräder und Pirelli Scorpion XC RC 2.4″ Reifen verpasst. Damit hat man eine Reifenfreiheit von bis zu 2,4″. Je nach Ausstattung wurden SRAM Level Ultimate Carbon oder Shimano XT M8100 Bremsen verbaut. Wer nach mehr Kontrolle in technischen Passagen sucht, kann optional die Fox Transfer SL Factory Kashima Dropper mit bis zu 150 mm Hub wählen.
Modell | Orbea Alma M-LTD | Orbea Alma M-TEAM AXS | Orbea Alma M-PRO | Orbea Alma M20 | Orbea Alma M30 |
---|---|---|---|---|---|
Rahmen | Orbea Alma Carbon, Boost 12x148, Internal cable routing | Orbea Alma Carbon, Boost 12x148, Internal cable routing | Orbea Alma Carbon, Boost 12x148, Internal cable routing | Orbea Alma Carbon, Boost 12x148, Internal cable routing | Orbea Alma Carbon, Boost 12x148, Internal cable routing |
Federgabel | RockShox SID SL Ultimate 110 DebonAir+ RL 3-Position 15X110 | RockShox SID SL Ultimate 110 DebonAir+ RL 3-Position 15X110 | RockShox SID SL Select 110 DebonAir+ RL 2-Position 15X110 | Fox 34 Float SC Performance 110 Grip Remote Push to Lock QR15x110 | RockShox SID SL Select 110 DebonAir+ RL 2-Position 15X110 |
Kurbel | Sram XX SL Eagle Dub Black 34t | Sram X0 Eagle Dub Black 34t | Sram GX Eagle Dub 32t | Shimano XT M8120 34t (optional Shimano XT MT8120 34T mit 4iiii Powermeter POD300) | Shimano M6120 32t |
Steuersatz | Alloy 1-1/2”, Black Oxidated Bearing | Alloy 1-1/2”, Black Oxidated Bearing | Alloy 1-1/2”, Black Oxidated Bearing | Alloy 1-1/2”, Black Oxidated Bearing | Alloy 1-1/2”, Black Oxidated Bearing |
Lenker | OC Mountain Performance MP10 Carbon, Cockpit, Width 760 | OC Mountain Performance MP10 Carbon, Cockpit, Width 760 | OC Mountain Performance MP10 Carbon, Cockpit, Width 760 | OC Mountain Performance MP30, Width 760 (optional MP10 Carbon, Sweep 9) | Alloy, 31.8mm, Flat, 740mm, Sweep 9 |
Schalthebel | Sram AXS Pod Ultimate | Sram AXS Pod | Sram AXS Pod | Shimano XT M8100 I-Spec EV | Shimano Deore M6100 |
Bremsen | Sram Level Ultimate Carbon 2 piston Hydraulic Disc (optional Shimano XTR M9100) | Shimano XT M8100 Hydraulic Disc (optional Shimano XTR M9100) | Shimano M6100 Hydraulic Disc (optional Shimano XT M8100) | Shimano M6100 Hydraulic Disc (optional Shimano XT M8100) | Shimano MT410 Hydraulic Disc (optional Shimano XT M8100) |
Schaltwerk | Sram XX-SL Eagle SL AXS | Sram X0 Eagle AXS | Sram GX Eagle AXS | Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus | Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus |
Kette | Sram XX-SL Eagle 12-Speed | Sram GX Eagle 12-Speed | Sram GX Eagle 12-Speed | Shimano M7100 | Shimano M6100 |
Laufradsatz | Oquo Mountain Performance MP30LTD | Oquo Mountain Performance MP30TEAM (optional MP30LTD) | Oquo Mountain Performance MP28PRO (optional MP30TEAM) | Oquo Mountain Performance MP28PRO (optional MP30TEAM) | Alloy, 30c, 28H, TLR |
Kassette | Sram XX-1299 Eagle SL 10-52t 12-Speed | Sram GX-1275 Eagle 10-52t 12-Speed | Sram GX-1275 Eagle 10-52t 12-Speed | Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed | Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed |
Reifen | Pirelli Scorpion XC RC 2.40” 120TPI ProWall/TLR | Pirelli Scorpion XC RC 2.40” 120TPI ProWall/TLR | Pirelli Scorpion XC RC 2.40” 120TPI ProWall/TLR | Pirelli Scorpion Sport XC H 2.40” 60TPI ProWall/TLR | Pirelli Scorpion Sport XC H 2.40” 60TPI ProWall/TLR |
Sattelstütze | OC Performance XP10 Carbon Seatpost, 31,6mm, Setback 0 | OC Mountain Performance DP-MP10, 31.6mm, Dropper | OC Performance XP10 Carbon Seatpost, 31,6mm, Setback 0 (optional OC Mountain Control MP10, Dropper 100mm) | OC Mountain Performance DP-MP10, 31.6mm, Dropper | SP04, Alloy, forged head, 31,6mm, Setback 0 (optional OC Mountain Control MP10, Dropper 100mm) |
Sattel | Prologo Nago R4 carbon rails size 137mm | Prologo Nago R4 Tirox rails size 137mm | Prologo Nago R4 Tirox rails size 137mm | Prologo Akero RS steel rails | Selle Italia Model X FecAlloy Rail 145x248mm |
Preis (€) | 7.999 € | 5.499 € | 3.999 € | 3.299 € | 2.499 € |
Was sagt ihr zum neuen Orbea Alma?