Scharnier im Museumskomplex - Pläne für Erweiterung in Lissabon

23.01.2025 Wer sich in Lissabon moderne und zeitgenössische portugiesische Kunst anschauen möchte, kann das im Museu Nacional de Arte Contemporânea do Chiado (MNAC) tun. Das Kunstmuseum befindet sich in einem ehemaligen Kloster inmitten des zentralen, dicht bebauten Shopping- und Theaterviertels Chiado. Nun soll es im Auftrag der portugiesischen Regierung neu strukturiert und erweitert werden. Nachdem ein Team bestehend aus Baile Menduiña (Valladolid), del medio atelier (Lissabon) und Luis Manuel Pereira (Lissabon) 2024 den entsprechenden Wettbewerb gewann, liegen jetzt Visualisierungen und Pläne für das Projekt vor. Das 1911 eingeweihte Museum war 1988 bei einem Brand stark beschädigt und anschließend nach Plänen von Jean-Michel Wilmotte wiederaufgebaut worden. 1994 erfolgte seine Wiedereröffnung. Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden. Entlang einer engen, stark abschüssigen Straße soll nun ein neues, schmales Volumen einen Bestandsbau ersetzen. Es soll als eine Art Scharnier zwischen den historischen Gebäuden vermitteln, bestehende Ausstellungsräume und Verkehrsflächen verbinden sowie die städtebauliche Integration und die Zugänglichkeit verbessern. Um visuelle Anknüpfungspunkte zum... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Jan 26, 2025 - 22:29
 0
Scharnier im Museumskomplex
 - Pläne für Erweiterung in Lissabon


23.01.2025
Wer sich in Lissabon moderne und zeitgenössische portugiesische Kunst anschauen möchte, kann das im Museu Nacional de Arte Contemporânea do Chiado (MNAC) tun. Das Kunstmuseum befindet sich in einem ehemaligen Kloster inmitten des zentralen, dicht bebauten Shopping- und Theaterviertels Chiado. Nun soll es im Auftrag der portugiesischen Regierung neu strukturiert und erweitert werden. Nachdem ein Team bestehend aus Baile Menduiña (Valladolid), del medio atelier (Lissabon) und Luis Manuel Pereira (Lissabon) 2024 den entsprechenden Wettbewerb gewann, liegen jetzt Visualisierungen und Pläne für das Projekt vor. Das 1911 eingeweihte Museum war 1988 bei einem Brand stark beschädigt und anschließend nach Plänen von Jean-Michel Wilmotte wiederaufgebaut worden. 1994 erfolgte seine Wiedereröffnung. Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden. Entlang einer engen, stark abschüssigen Straße soll nun ein neues, schmales Volumen einen Bestandsbau ersetzen. Es soll als eine Art Scharnier zwischen den historischen Gebäuden vermitteln, bestehende Ausstellungsräume und Verkehrsflächen verbinden sowie die städtebauliche Integration und die Zugänglichkeit verbessern. Um visuelle Anknüpfungspunkte zum...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>