Wenn ich nur 1 Aktie für die nächsten 5 Jahre kaufen dürfte: Diese wäre mein Favorit!
Ein starkes Kerngeschäft, beeindruckende Zukunftsperspektiven und eine attraktive Bewertung machen diese Aktie zum Top-Pick für die Zukunft. Der Artikel Wenn ich nur 1 Aktie für die nächsten 5 Jahre kaufen dürfte: Diese wäre mein Favorit! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Zugegeben die Vorstellung, dass es irgendeinen Grund geben sollte, warum man in den nächsten 5 Jahren nur eine Aktie kaufen dürfte, wirkt zunächst grotesk. Doch ein derartiges Gedankenspiel erlaubt es insbesondere langfristig orientierten Investoren sich auf wenige erfolgsversprechende Investmentgelegenheiten zu konzentrieren.
Wie die Welt dabei in 5 Jahren technologisch aussieht, kann wohl keiner wissen. Doch einige Annahmen wirken ziemlich naheliegend. So kann wohl stark davon ausgegangen werden, dass Themen wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing weiter Fahrt aufgenommen haben. Die Welt dürfte wohl auch in den Bereichen autonome Fahrzeuge und Quantum Computing ein ganzes Stück weitergekommen sein.
Ein Unternehmen, das in all den soeben genannten Bereichen eine führende Rolle spielt und darüber hinaus bereits heute über ein starkes Geschäft verfügt, ist Alphabet (WKN: A14Y6H).
Alphabets Monopol bleibt ungebrochen
Unabhängig von potenziellen Zukunftserfolgen verfügt Alphabet bereits heute über das vielleicht dominanteste Geschäft der Welt. Trotz des massiven Hypes rund um ChatGPT, konnte der Chatbot Alphabets Monopol im Bereich Internetsuchen nicht brechen.
So ist google.com nach wie vor die beliebteste Website der Welt. Zuletzt lag Googles Marktanteil im Markt für Suchmaschinen weltweit bei 90 %. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 konnte Alphabet hier einen Umsatz von 144 Mrd. US-Dollar erzielen. Dabei lag das Umsatzplus gegenüber der Vorjahresperiode immerhin bei 13 %.
Neben der beliebtesten Website der Welt verfügt der Alphabet-Konzern mit YouTube auch über die zweitbeliebteste Website weltweit. Die Videoplattform kann dabei nach wie vor mit starkem Wachstum überzeugen. Im Vergleich zur Vorjahresperiode stiegen die Umsätze in den ersten drei Quartalen im Jahr 2024 hier um 15 % auf 26 Mrd. US-Dollar. Die steigende Anzahl an YouTube Abo Umsätzen ist hierbei nicht mal berücksichtigt.
Google Cloud mit massivem Wachstum
Eins der beschriebenen Zukunftsfelder, das in den nächsten Jahren mit starkem Wachstum rechnen kann, ist der Cloud Computing Markt. Tatsächlich geht das Marktforschungsunternehmen Grand View Research davon aus, dass der Cloud Computing Markt bis zum Jahr 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 21,2 % auf eine Größe von fast 2,4 Bio. US-Dollar anwachsen soll.
Mit einem Marktanteil von 11 % verfügt Alphabet mit Google Cloud dabei über den drittgrößten Player im schnell wachsenden Cloud Markt. Tatsächlich scheint sich das Wachstum von Google Cloud dabei zu beschleunigen.
So lag das jeweilige Wachstum in den letzten vier Quartalen bei 35 % (Q3 2024), 29 % (Q2 2024), 28 % (Q1 2024) und 26 % (Q4 2023). Gleichzeitig erzielte Google Cloud in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 Umsatzerlöse von 31 Mrd. US-Dollar und einen operativen Gewinn von 4 Mrd. US-Dollar (+370 % gegenüber der Vorjahresperiode).
Verstärkt wird das Cloud Wachstum durch Alphabets Vorreiterrolle im Bereich KI. So stellte Alphabet Ende 2024 mit Gemini 2.0 sein bis jetzt leistungsfähigstes KI-Modell vor. Gemini 2.0 ist laut dem Unternehmen dabei eine massive Hilfe, um KI-Agenten zu entwickeln, die als universelle Assistenten eingesetzt werden können.
Alphabet mit Durchbruch im Bereich Quantum Computing
Auch im Bereich Quantum Computing nimmt Alphabet eine Vorreiterrolle ein. Dabei hat das Unternehmen kürzlich seinen Quantum-Chip Namens Willow vorgestellt. Willow konnte im Bereich Quantum Computing für zwei massive Durchbrüche sorgen.
Während Computerbits sich bekanntermaßen nur in Zuständen von Null und Eins befinden, können sich Qubits (Quantencomputing-Bits) sich gleichzeitig in beiden Zuständen befinden. Dies ermöglicht schnellere Problemlösungen, erhöht jedoch die Fehlerquote. Nun konnte Willow durch die Erhöhung der Anzahl von Qubits Fehler exponentiell reduzieren. Damit konnte Alphabet ein Problem lösen, das laut dem Unternehmen das Feld seit fast 30 Jahren plagt.
Darüber hinaus war Willow in der Lage in fünf Minuten ein Rechenproblem zu lösen, für das moderne Supercomputer 10.000.000.000.000.000.000.000.000 Jahre bräuchten. Das ist signifikant mehr Zeit als das Universum alt ist.
Waymo mit internationaler Expansion
Auch im Bereich autonomes Fahren gilt Alphabet mit Waymo als Marktführer. Während viele andere Konkurrenten noch in der Entwicklungsphase sind, punktet Waymo dabei in Phoenix, San Francisco und Los Angeles mit 100.000 bezahlten Fahrten pro Woche.
Eine mit Swiss RE durchgeführte Studie, welche 25,3 Mio. gefahrene Meilen von Waymo untersuchte, kam dabei zu einem erstaunlichen Ergebnis. So wurde festgestellt, dass Waymo weniger Unfälle verursacht als menschliche Fahrer, selbst wenn diese fortschrittliche Fahrerassistenzsystemen (ADAS) nutzen.
Waymos selbstfahrende Fahrzeuge sollen demnächst auch in Austin, Atlanta und Miami eingesetzt werden. Dabei ist die internationale Expansion ebenfalls voll im Gang. So soll im Frühjahr 2025 das erste Waymo Fahrzeug in den Straßen von Tokio fahren.
Aktie attraktiv bewertet
Bei Betrachtung von Alphabet dominanten und dabei wachsenden Werbegeschäft, sowie dem beeindruckenden Wachstum im Bereich Cloud Computing wirkt die Aktie mit einem gegenwärtigen 2024er-KGV von 25 nicht unbedingt teuer (Stand 24.01.2025). Das 2025er-KGV des Wertpapiers liegt sogar nur bei 22.
Alphabets Bewertung ist auf Basis beider Werte damit günstiger als die seiner Big-Tech Konkurrenten. Die enormen Fortschritte und Vorreiterrollen des Unternehmens in den Bereichen KI, Quantum Computing und autonomes Fahren scheinen bei einer derartigen Bewertung nicht adäquat berücksichtigt zu sein.
All das macht Alphabet zu meinem Favoriten, wenn ich nur 1 Aktie für die nächsten 5 Jahre kaufen dürfte.
Der Artikel Wenn ich nur 1 Aktie für die nächsten 5 Jahre kaufen dürfte: Diese wäre mein Favorit! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
More reading
- Wenn ich nur 1 Aktie für die nächsten 5 Jahre kaufen dürfte: Diese wäre mein Favorit!
- 2 Aktien für die ganz großen Gewinne 2025!
- Unzufrieden mit der Gesamtperformance? Dann eliminiere jetzt die 2 schlimmsten Renditekiller!
- Zukunftsbeschleuniger KI-Agenten: 5 spannende Aktien, die 2025 von diesen Top-Innovationen profitieren!
- Diesen Megatrend sollten Investoren im Jahr 2025 bloß nicht verpassen!
Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet.