Apples neues MagSafe-Ladegerät: Ladeleistungen von bis zu 25 Watt
Amazon bietet Apples neues Apple MagSafe-Ladegerät in den Varianten mit 1 Meter und 2 Meter Kabellänge aktuell zu reduzierten Preisen an. Laut Produktseite kostet die kürzere Version derzeit etwa 41 Euro, während die längere Variante bei rund 48 Euro liegt. Die aktuellen Verkaufspreise liegen damit knapp 20 Prozent unter den von Apple aufgerufenen Listenpreisen in […]
Amazon bietet Apples neues Apple MagSafe-Ladegerät in den Varianten mit 1 Meter und 2 Meter Kabellänge aktuell zu reduzierten Preisen an. Laut Produktseite kostet die kürzere Version derzeit etwa 41 Euro, während die längere Variante bei rund 48 Euro liegt.
Die aktuellen Verkaufspreise liegen damit knapp 20 Prozent unter den von Apple aufgerufenen Listenpreisen in Höhe von 49 und 59 Euro.
Das MagSafe-Ladegerät, das Apple im September 2024 zusammen mit dem iPhone-16 präsentierte, unterstützt eine drahtlose Ladeleistung von bis zu 25 Watt. Diese gilt jedoch nur für das iPhone 16 Plus und das iPhone 16 Pro Max. Für die Modelle iPhone 16 und iPhone 16 Pro ist die Ladeleistung auch mit dem neuen Kabel auf 22,5 Watt begrenzt. Um die maximale Leistung zu erreichen, empfiehlt Apple ein USB-C-Netzteil mit mindestens 30 Watt.
MagSafe-Laden mit bis zu 25 Watt
Mit der neuen MagSafe-Technologie wird erstmals eine kabellose Ladeleistung von bis zu 25 Watt erreicht. Frühere iPhone-Modelle unterstützen jedoch auch an den neuen MagSafe-Kabeln lediglich eine Ladeleistung von bis zu 15 Watt.
Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang des Kabel enthalten und muss separat erworben werden. Apple bietet die Ladegeräte weiterhin nicht im Paket mit den iPhone-16-Modellen an, sondern verkauft diese ausschließlich als optionales Zubehör.
- MagSafe Ladegerät (1 Meter) – Preis: 41 Euro
- MagSafe Ladegerät (2 Meter) – Preis: 48 Euro
Am USB-C-Kabel maximal 24,3 Watt
Die MagSafe-Kabel aus Cupertino sind die einzigen Induktiv-Ladegeräte, die die aktuellen iPhone-Modelle mit bis zu 25 Watt Ladeleistung speisen können. Drittanbieter-Geräte, die den Qi2-Standard nutzen, sind auf 15 Watt Ladeleistung begrenzt.
- Leistungstest: So viel Watt zieht das iPhone 16 wirklich
Mit einem herkömmlichen USB-C Kabel geladen, kann das iPhone 16 eine Ladeleistung von bis zu 24,3 Watt aufnehmen. Ein leistungsstarkes 30-Watt-Netzteil lieferte in vergleichenden Tests die höchste Ladeleistung. Andere Ladegeräte von Drittanbietern erreichten meist Werte zwischen 23 und 24 Watt.