Die 5 MMORPGs mit dem besten Housing im Jahr 2025
Housing spielt für viele MMORPG-Fans eine wichtige Rolle. Wir stellen euch die Spiele mit dem besten Housing 2025 vor. Der Beitrag Die 5 MMORPGs mit dem besten Housing im Jahr 2025 erschien zuerst auf Mein-MMO.de.
Housing spielt für viele MMORPG-Fans eine wichtige Rolle, denn sie können sich dank dieses Features eine eigene Heimat aufbauen, wodurch man noch besser in die Welt eintauchen kann. Zwar bietet mit WoW gerade eines der erfolgreichsten Spiele so eine Funktion nicht, doch gibt es diverse gute Alternativen. Die fünf MMORPGs mit dem besten Housing stellen wir euch vor.
Worum geht es in dieser Liste? In dieser Liste stellen wir euch die MMORPGs vor, die die besten Housing-Systeme im Genre bieten. Diese sehen allerdings sehr unterschiedlich aus:
- In manchen Spielen könnt ihr euer Haus komplett frei bauen
- In anderen könnt ihr frei euer instanziiertes Haus dekorieren
- Manche bieten sogar richtig starke Boni außerhalb der Häuser
Wir verraten, was die verschiedenen Housing-Systeme bieten und wie aufwendig das Feature in den jeweiligen Spielen ist.
Wie kam die Liste zustande? Die Liste wurde ursprünglich von Alexander Leitsch zusammengestellt und von unserem MMORPG-Experten Karsten Scholz aktualisiert. Beide haben alle hier erwähnten Spiele dutzende Stunden gezockt und in die jeweiligen Housing-Systeme hineingeschnuppert. Die Reihenfolge wurde so gewählt, dass sie möglichst viel Abwechslung bietet.
[toc]
The Elder Scrolls Online
Setting: Fantasy | Entwickler: Zenimax Online | Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S | Release-Datum: 04. April 2014 | Modell: Buy2Play
Welche Möglichkeiten bietet das Housing? ESO setzt auf ein instanziiertes Housing-System. Jeder kann also jedes Haus besitzen, ganz nach dem eigenen Belieben. Das MMORPG bietet verschiedene Größen vom kleinen Gästezimmer bis zum eigenen Anwesen an. Die Häuser stehen an den verschiedensten Orten der enorm großen Spielwelt Tamriel.
- Euer erstes Haus bekommt ihr über eine Quest, später könnt ihr dann immer größere Häuser kaufen. Häuser kosten jedoch nur einmalig eine Gebühr.
- Insgesamt gibt es weit über 60 verschiedene Häuser – im Mai 2024 könnt ihr euch sogar eine schicke Oase als einfach zu erhaltene Anmeldebelohnung erspielen.
- Ihr könnt Möbel für euer Haus selbst herstellen oder besondere Gegenstände im Shop kaufen. Es gibt Tausende von Dekorationen.
- Ihr könnt in euren Häusern PvP-Duelle abhalten.
- Seit Update 43 gibt es das Feature der Heimschau. Das neue Feature für die Eigenheime ermöglicht es euch, die Heime anderer Spieler zu finden, zu besuchen, zu teilen und zu empfehlen.
Welche spielerischen Vorteile bringt das Housing? Über das Housing in ESO bekommt ihr:
- Zusätzlichen Lagerplatz
- Eigene Craftingstationen
- Einen Reisepunkt, um so schneller durch die Welt zu kommen
- Ihr könnt Gegenstände wie Mundussteine aufstellen, um so den Buff dort abzuholen
Was ist das für ein Spiel? The Elder Scrolls Online ist ein MMORPG, das sich vor allem auf das Erzählen von guten Geschichten fokussiert. So gibt es haufenweise Quests und jedes Jahr Nachschub in Form von Updates, DLCs und dem jährlichen Kapitel, die frische Inhalte, Systeme und Verbesserungen bringen.
Das Spiel zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass ihr mit jedem Level überall in der Welt Abenteuer erleben könnt. Dabei ist es egal, ob ihr euch zuerst auf die Kampagne des Basisspiels oder die Geschichten der diversen Kapitel stürzt.
Zudem kann man das MMORPG hervorragend spielen, wenn man allein unterwegs ist. Hier helfen die dynamische Skalierung, aber auch die neuen Gefährten, die erstmals mit Blackwood eingeführt wurden. Weitere Highlights sind die wirklich große Spielwelt von ESO, die Vielzahl von Dungeons und der PvP-Modus Cyrodiil, in denen ihr in großen Gruppen um Burgen kämpft.
2025 ist übrigens ein Übergangsjahr für ESO. Die Entwickler möchten den alten Zyklus aus DLCs, Patches und Kapitel aufbrechen und auf ein saisonales System wechseln. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Gold Road war das letzte Kapitel für Elder Scrolls Online, ab 2025 wird alles neu.
Für wen ist ESO generell interessant? Wer nach guten Geschichten aus der Welt von Elder Scrolls sucht und diese gerne allein oder zusammen mit anderen Spielern erleben möchte, ist bei ESO genau richtig. Vor allem die volle und auch auf Deutsch sehr gelungene Vertonung ist ein Plus. Die Kämpfe sind actionreich und es gibt eigentlich immer etwas in ESO zu tun.
Allerdings kann das Spiel mitunter etwas eintönig werden, da die spielerischen Abläufe der Quests schnell vorhersehbar werden. Auch mangelte es zuletzt an frischen Ideen und Innovationen. Performance- und Balance-Probleme tauchen zudem im PvP immer wieder auf. Warum sich der Einstieg jetzt lohnt, verraten wir hier: 5 Gründe, warum ihr jetzt mit dem MMORPG ESO anfangen solltet.
Der Beitrag Die 5 MMORPGs mit dem besten Housing im Jahr 2025 erschien zuerst auf Mein-MMO.de.