Samsung Galaxy S25 Reihe ab sofort in Deutschland erhältlich
Das Warten hat endlich ein Ende: Nachdem Samsung im Rahmen des Galaxy Unpacked Events die neue Galaxy S25 Reihe endlich enthüllt hat, ist das Trio ab heute offiziell im Handel erhältlich. Das Samsung Galaxy S25, Galaxy S25 Plus und Galaxy … Weiterlesen →
![Samsung Galaxy S25 Reihe ab sofort in Deutschland erhältlich](https://allaboutsamsung.de/wp-content/uploads/2025/02/Samsung-Galaxy-S25-Reihe-3.jpg)
Das Warten hat endlich ein Ende: Nachdem Samsung im Rahmen des Galaxy Unpacked Events die neue Galaxy S25 Reihe endlich enthüllt hat, ist das Trio ab heute offiziell im Handel erhältlich.
Das Samsung Galaxy S25, Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra bilden die neue Spitze der Galaxy S-Serie. Neben einem Upgrade unter der Haube gibt es ebenfalls eine ganze Menge neuer Galaxy-AI-Funktionen.
Wer bei der Galaxy S25 Reihe auf fundamentale Veränderungen gehofft hat, dürfte möglicherweise etwas enttäuscht sein. Samsung bleibt seiner Linie treu und setzt in vielerlei Hinsicht auf Bewährtes aus der Galaxy S24 Serie, ergänzt durch gezielte Verbesserungen in Bereichen wie Design, Prozessor und Software. Die beiden Standardmodelle, Galaxy S25 und Galaxy S25 Plus, richten sich wie gewohnt an eine breite Nutzergruppe, während das Galaxy S25 Ultra speziell auf anspruchsvolle Power-User und Technik-Enthusiasten zugeschnitten ist.
Galaxy S25 und Galaxy S25 Plus mit großen und hellen Displays
Die größten Unterschiede zwischen dem Galaxy S25 und Galaxy S25 Plus beschränken sich erneut auf das Display und die Akkukapazität. So kommt auf der Vorderseite ein 6,2 respektive 6,7 Zoll großes Dynamic AMOLED 2x Display zum Einsatz, das eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits bietet. Zwar sind die Displays in diesem Jahr nicht größer geworden, dafür konnte Samsung jedoch die sowieso schon dünnen Displayränder nochmals verkleinern. Während das Samsung Galaxy S25 auf eine Auflösung von FullHD+ setzt, unterstützt das Plus-Modell wieder QHD+.
Snapdragon 8 Elite statt Exynos in Europa
Eine große Überraschung in diesem Jahr ist, dass Samsung bei den beiden Standardmodellen auf Qualcomm-Prozessoren setzt. Während im letzten Jahr in Europa noch der hauseigene Exynos-Prozessor im Galaxy S24 und Galaxy S24 Plus verwendet wurde, kommen die 2025er-Modelle nun mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy. Die CPU-Leistung wurde um 37 Prozent gesteigert, und die GPU arbeitet 30 Prozent effizienter. Auch im Bereich Kühlung gibt es Verbesserungen. Die „Vapor Chamber“ ist jetzt 15 Prozent größer.
Kein Upgrade beim Akku
Für die nötige Energie in den Geräten sorgen Akkus mit einer Kapazität von 4.000 bzw. 4.900 Milliamperestunden. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen gibt es keinen nennenswerten Anstieg der Kapazität. Allerdings könnte der neue Prozessor effizienter arbeiten und so eine längere Akkulaufzeit ermöglichen. Das Galaxy S25 kann mit bis zu 25 Watt per Kabel aufgeladen werden, während das S25 Plus eine Schnellladeleistung von bis zu 45 Watt unterstützt. Drahtloses Laden nach dem Qi2-Standard wird ebenfalls mit bis zu 15 Watt angeboten.
Triple-Kamera mit gleicher Ausstattung
Keine Veränderungen gibt es bei der Kamera. Hier setzt Samsung weiterhin auf eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 10-Megapixel-Telekamera mit bis zu 3-fachem optischen Zoom. Auf der Vorderseite kommt weiterhin eine einzelne 12-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz.
Galaxy S25 Ultra: Größeres Display in kleinerem Gehäuse
Das Highlight der neuen S-Serie ist erneut das Samsung Galaxy S25 Ultra. Das Smartphone überzeugt mit einem beeindruckenden 6,9 Zoll großen Dynamic AMOLED 2X-Display, das eine QHD+-Auflösung, eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits bietet. Samsung ist es gelungen, die Displaygröße um 0,1 Zoll zu erweitern, ohne das Gehäuse des Geräts zu vergrößern.
Snapdragon 8 Elite und größere Vapor Chamber
Im Inneren des Samsung Galaxy S25 Ultra kommt ebenfalls der neue Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy zum Einsatz. Der Prozessor hat Zugriff auf 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und wahlweise 256, 512 Gigabyte oder sogar 1 Terabyte internen Speicher. Auch das Ultra-Modell besitzt eine „Vapor Chamber“, die um 40 Prozent gewachsen ist.
Quad-Kamera mit neuem 50-Megapixel-Sensor
Auf der Rückseite des Smartphones befindet sich weiterhin ein Quad-Kamera-Setup. Samsung setzt nach wie vor auf eine 200-Megapixel-Hauptkamera, eine 50-Megapixel-Periskopkamera, eine 10-Megapixel-Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom und eine neue 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera.
Galaxy AI mit neuen Funktionen
Mit der Samsung Galaxy S24 Reihe hat das Unternehmen erstmals die Galaxy AI eingeführt. Dank Gemini und Bixby sind jetzt App-übergreifende Aktionen möglich. So lassen sich per Sprachbefehl Restaurants auf Google Maps heraussuchen und gleichzeitig Kalendereinträge dazu anlegen. Weitere Partner-Apps könnten in den kommenden Monaten folgen. Mit „Now Brief“ führt Samsung eine neue Funktion ein, die persönliche Briefings nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen erlaubt. Die Geräte werden mit Android 15 ausgeliefert und erhalten 7 Jahre lang Android- und Sicherheitsupdates.
Wie viel kostet die neue Galaxy S25 Reihe?
Zusammengefasst gibt es recht wenige Neuerungen beim Samsung Galaxy S25 gegenüber den Vorgängermodellen. Das Samsung Galaxy S25 startet in Deutschland in der kleinsten Speicherkonfiguration bei 899 Euro. Das Galaxy S25 Plus ist ab 1.249 Euro erhältlich, während man für das Galaxy S25 Ultra 1.449 Euro zahlen muss. Das Galaxy-S25-Trio ist ab heute offiziell im Handel erhältlich. Einige Vorbesteller können es schon seit wenigen Tagen selber in den Händen halten.