Fünf Folgen, die Donald Trumps Zoll-Politik für die Weltwirtschaft hat
Kanada und Mexiko haben noch eine „Galgenfrist“ bekommen. Dennoch zeigt sich: Donald Trump macht kurz nach Antritt seiner Amtszeit ernst und verhängt Zölle, wo er nur kann. Fünf Folgen, die das für die internationale Wirtschaft haben könnte Trump macht seine Wahlkampfdrohungen wahr: Der Zollknüppel ist aus dem Sack! Geschlagen werden die engsten Nachbarn, Mexiko und Kanada, die mit den USA eigentlich eine Freihandelszone bilden (den entsprechenden Freihandelsvertrag USMCA hat Donald Trump selbst ausgehandelt) – und natürlich der Hauptfeind China.Die Europäer sollen ihre Portion Haue schon bald bekommen. Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada, Zollerhöhungen um mindestens 10 Prozent auf chinesische Importe, damit ist mehr als ein Drittel der Waren betroffen, die in die importiert werden. Die drei wichtigsten Handelspartner der USA werden per Dekret attackiert. In seinen Dekreten hat Trump darüber hinaus angekündigt, auf eventuelle Gegenwehr der Angegriffenen mit weiterLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.
Trump macht seine Wahlkampfdrohungen wahr: Der Zollknüppel ist aus dem Sack! Geschlagen werden die engsten Nachbarn, Mexiko und Kanada, die mit den USA eigentlich eine Freihandelszone bilden (den entsprechenden Freihandelsvertrag USMCA hat Donald Trump selbst ausgehandelt) – und natürlich der Hauptfeind China.
Die Europäer sollen ihre Portion Haue schon bald bekommen. Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada, Zollerhöhungen um mindestens 10 Prozent auf chinesische Importe, damit ist mehr als ein Drittel der Waren betroffen, die in die importiert werden. Die drei wichtigsten Handelspartner der USA werden per Dekret attackiert. In seinen Dekreten hat Trump darüber hinaus angekündigt, auf eventuelle Gegenwehr der Angegriffenen mit weiter
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.