Sonos hat einen MagSafe-Lautsprecher geplant
Rund um Sonos läuft es gerade ja wirklich nicht rund, die ganze App-Geschichte im vergangenen Jahr hat mittlerweile rund 200 Personen den Job gekostet. Jetzt hat Chris Welch von The Verge eine weitere Geschichte – oder besser gesagt ein Produkt – ausgepackt, bei dem es nicht wie geplant gelaufen ist. Wobei man direkt dazu sagen […] Der Beitrag Sonos hat einen MagSafe-Lautsprecher geplant erschien zuerst auf appgefahren.de.
![Sonos hat einen MagSafe-Lautsprecher geplant](https://www.appgefahren.de/wp-content/uploads/2022/05/Sonos_Roam-Colors_Gruppe-01.jpg)
Rund um Sonos läuft es gerade ja wirklich nicht rund, die ganze App-Geschichte im vergangenen Jahr hat mittlerweile rund 200 Personen den Job gekostet. Jetzt hat Chris Welch von The Verge eine weitere Geschichte – oder besser gesagt ein Produkt – ausgepackt, bei dem es nicht wie geplant gelaufen ist. Wobei man direkt dazu sagen muss, dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn Hersteller ein geplantes Produkt nach den ersten Prototypen wieder einstellen.
Sonos soll angeblich einen MagSafe-Lautsprecher geplant haben. Einen kleinen Bluetooth-Speaker, der magnetisch an das iPhone angeheftet werden kann. Damit wollte man die Generation Z ansprechen. Geworden ist daraus nichts – und so bleibt der auf dem Titelbild gezeigte Sonos Roam der aktuell kleinste Lautsprecher des Herstellers.
So soll der MagSafe-Speaker von Sonos ausgesehen haben
Laut Chris Welch sollte der Lautsprecher ein rechteckiges Design haben, das an Apples ebenfalls eingestellte MagSafe-Batterie erinnert, nur ein wenig dicker. „Anfangs hoffte Sonos, dass der magnetische Lautsprecher die innovative Wandlertechnologie präsentieren würde, die mit der Übernahme der Mayht Holding im Jahr 2022 eingeführt wurde, und einen überraschend guten Klang bei kompakter Größe liefern würde“, heißt es in dem Bericht. „Doch technische Einschränkungen, eine fragwürdige Attraktivität und ein begrenzter Zielmarkt führten schließlich dazu, dass das Gerät eingestellt wurde.“
Unter anderem hätte es auch eine Rolle gespielt, dass MagSafe keine Audio-Daten übertragen kann. Es hätte also immer erst eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden müssen, um Musik abspielen zu können.
Ganz alleine steht Sonos mit seiner Idee übrigens nicht da. Im Internet findet man ohne großen Aufwand einige Lautsprecher, die über eine Magnetfunktion für den MagSafe-Anschluss des iPhones verfügen. Man kann aber davon ausgehen, dass diese in Sachen Audio-Qualität auf einem Niveau unterwegs sind, das Sonos für ein eigenes Produkt nicht ausgereicht hätte.
- 【Überall montierbar】Der innovative Mag-SoundMate Bluetooth-Lautsprecher kann an jeder Metalloberfläche befestigt werden und wird mit 2...
- 【Unterstützt MagSafe】Kompatibel mit der MagSafe-Funktion von iPhone 12-16 sowie allen anderen Bluetooth-fähigen Geräten wie Smartphones,...
Der Beitrag Sonos hat einen MagSafe-Lautsprecher geplant erschien zuerst auf appgefahren.de.