Bitcoin Prognose: nach Trump Coin jetzt der Plus ETF! Neue Kapitalzuflüsse?
Das anhaltend bärische Momentum zermürbt die Gemüter auf den Krypto-Märkten: Ist der Bullrun bei Bitcoin vorbei – oder stellt der aktuelle Rücksetzer eine Kaufgelegenheit dar? US-Präsident Donald Trump mimt derweil weiterhin den Krypto-Bullen – und bringt nun sogar seinen eigenen „Bitcoin Plus ETF“ an den Start. Prognose: Bitcoin über 100.000 Dollar – „nur eine Frage […] Der Beitrag Bitcoin Prognose: nach Trump Coin jetzt der Plus ETF! Neue Kapitalzuflüsse? erschien zuerst auf ftd.de.
![Bitcoin Prognose: nach Trump Coin jetzt der Plus ETF! Neue Kapitalzuflüsse?](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Bitcoin-Zeichen-und-US-Flagge-Bitcoin-Prognose-nach-Trump-Coin-jetzt-der-Plus-ETF-Neue-Kapitalzufluesse-Foto-Freepik-inkdrop.jpg)
![Bitcoin-Zeichen und US-Flagge (Foto: Freepik, inkdrop) Bitcoin Prognose: nach Trump Coin jetzt der Plus ETF! Neue Kapitalzuflüsse?](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Bitcoin-Zeichen-und-US-Flagge-Bitcoin-Prognose-nach-Trump-Coin-jetzt-der-Plus-ETF-Neue-Kapitalzufluesse-Foto-Freepik-inkdrop-300x200.jpg)
(Foto: Freepik, inkdrop)
Das anhaltend bärische Momentum zermürbt die Gemüter auf den Krypto-Märkten: Ist der Bullrun bei Bitcoin vorbei – oder stellt der aktuelle Rücksetzer eine Kaufgelegenheit dar? US-Präsident Donald Trump mimt derweil weiterhin den Krypto-Bullen – und bringt nun sogar seinen eigenen „Bitcoin Plus ETF“ an den Start.
Prognose: Bitcoin über 100.000 Dollar – „nur eine Frage der Zeit“
Institutionen investieren, Banken steigen ein, immer mehr Staaten signalisieren Interesse, auch US-Präsident Donald Trump samt Familie ist „all in“. Doch Kleinanleger? Kriegen kalte Füße – und verkaufen. Die Stimmung: im Keller. Auf „Angst“ steht der „Fear & Greed Index“, ein beliebtes Werkzeug zur Sentiment-Analyse. Die jüngste Korrektur auf den Krypto-Märkten treibt zahlreiche Branchenteilnehmer zur Grundsatzfrage: Nach den enormen Verlusten der letzten Woche, den vielen verlorenen Milliarden, den anhaltend fallenden Kursen – ist der Bullrun jetzt vorbei?
Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) verharrt unter 100.000 Dollar, notiert nach einem Wochenverlust von 6,66 Prozent (sic!) bei 97.335 Dollar. Der digitale Vermögenswert schlägt sich – wenig überraschend – noch am besten. Das aktuelle Allzeithoch von 109.114 Dollar: nur knapp 10 Prozent entfernt.
Zum Vergleich: Ethereum (ETH), zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, befindet sich minus 43,9 Prozent unter dem mittlerweile bereits 3 Jahre zurückliegenden All-Time-High. Bei XRP (XRP) von Ripple, aktuell Nummer 4 im Krypto-Ranking, sieht es nicht viel besser aus: Hier liegt das Rekordhoch bereits 7 Jahre zurück, der aktuelle Kurs satte minus 38 Prozent darunter. Memecoin Nummer 1, Dogecoin (DOGE), kommt sogar auf minus 65,6 Prozent Verlust seit dem Höchststand von 2021. Die Liste lässt sich nahezu beliebig fortsetzen, sie zeigt: Bitcoin ist King-Coin – daran gibt es nichts zu rütteln.
Top-Analysten: Bitcoin macht sich bereit zum Sprung
Analyst Miles Deutscher sprich aus, was viele fühlen: Die Hoffnung zu verlieren – das schmerze mehr als Geld zu verlieren. Aber: Ist der Bullrun wirklich schon vorbei? Kann das überhaupt sein angesichts der zahlreichen positiven Entwicklungen? Oder handelt es sich lediglich um eine kurze Flaute, bevor sich die Kurse wieder sammeln und die Bullen trampeln?
Licht ins Dunkel bringen Jan Happel und Yann Allemann, die Gründer von Glassnode, dem wohl renommiertesten Krypto-Marktforschungsunternehmen. Auf X kommentieren die Top-Analysten in einer neuen Prognose: Es gebe keinen Grund, die Dinge zu verkomplizieren – „Bitcoin macht sich bereit für einen weiteren Sprung auf $100K.“ Das sei nur eine Frage der Zeit, sofern sich die Fundamentaldaten wie aktuell weiter verbessern.
Bitcoin Plus ETF: Donald Trump setzt groß auf BTC
Tatsächlich haben Bitcoin und damit auch die angeschlossenen Krypto-Märkte einige Asse im Ärmel. In den USA beispielsweise wollen mehrere Anbieter sogenannte Altcoin-ETFs an den Start bringen – sowohl Litecoin (LTC), XRP (XRP), Solana (SOL) als auch Cardano (ADA) könnten schon bald solche Exchange-Traded Funds bekommen. Voraussetzung: die Genehmigung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Krypto-ETFs ermöglichen ein komfortables Investment über traditionelle Vertriebswege, stellen folglich eine zusätzliche Quelle für Kapitalzuflüsse dar.
Hinzu kommt: Auch Donald Trump plant einen ETF – den „Bitcoin Plus ETF“. Entsprechende Markenanmeldungen wurden von der Trump Media & Technology Group (TMTG) eingereicht, an der Trump die Mehrheit hält. Bloombergs Senior-ETF-Analyst Eric Balchunas kommentiert entgeistert: Ein Präsidenten-ETF – das gab es so noch nie. Zwar ist unwahrscheinlich, dass der „Bitcoin Plus ETF“ von Donald Trump im Vergleich zu etablierten Bitcoin-ETFs wie BlackRocks IBIT große Mengen Bitcoin halten wird. Dennoch trägt die Einführung dieser Produkte zur Normalisierung von Kryptowährungen in der Mainstream-Finanzwelt bei. Eine Entwicklung, die im aktuellen Bitcoin-Kurs kaum eingepreist sein dürfte.
Disclaimer:
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzt Kryptocoins, unter anderem auch Bitcoins. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Der Beitrag Bitcoin Prognose: nach Trump Coin jetzt der Plus ETF! Neue Kapitalzuflüsse? erschien zuerst auf ftd.de.