Balkonkraftwerk nachrüsten: Reduziertes Komplett-Set mit Solar-Panels und Speicher

Sie haben schon ein Balkonkraftwerk, würden das bestehende System aber gern erweitern? Dann sollten Sie sich das Nachrüst-Set von MyVoltaics ansehen. Es kommt mit zwei Solar-Panels, Speicher und Zubehör.

Feb 7, 2025 - 14:55
 0
Balkonkraftwerk nachrüsten: Reduziertes Komplett-Set mit Solar-Panels und Speicher
Balkonkraftwerke boomen schon eine Zeit lang. Gut möglich, dass Sie schon ein eigenes Kraftwerk am Start haben, dieses aber gerne noch aufstocken möchten. Doch der Aufwand soll überschaubar bleiben. Schnell und einfach kann das mit dem MyVoltaics Nachrüst-Set gelingen. Es bietet:
  • Zwei bifaziale Hochleistungsmodule (880 Watt)
  • 1,6 kWh AC Speicher (Anker Solarbank AC)
  • Alle nötigen Anschlusskabel und Zubehör
  • Steuerung per App
Der Anbieter verlangt für das komplette Set derzeit 1.099 Euro. Stimmen die Bedingungen, soll eine Erzeugung von bis zu 2.000 kWh pro Jahr möglich sein. Geht man von einem Strompreis von 40 Cent pro kWh aus, wären das 800 Euro Ersparnis, wenn man den gesamten Strom nutzen würde.
Vielleicht haben Sie zu klein angefangen oder die Bedürfnisse rund um Ihr Balkonkraftwerk haben sich verändert. Oft entdeckt man auch erst, wenn man es selbst ausprobiert, wie cool die eigene Stromerzeugung auf kleinem Raum ist. MyVoltaics hat eine smarte Nachrüstlösung für bestehende Balkonkraftwerke am Start.
Wichtig für die Nutzung des Nachrüst-Sets ist, dass Sie bereits ein bestehendes Balkonkraftwerk haben. Denn dann haben Sie auch einen Wechselrichter, den Sie mit der enthaltenen Anker Solarbank AC (Handbuch) verbinden. Der AC-Speicher bringt eine Kapazität von 1,6 kWh mit, ist nach IP65 unter normalen Bedingungen gegen Wasser geschützt und auf Wunsch erweiterbar.
Praktisch: Wer bereits einen dynamischen Stromtarif nutzt, kann den Speicher auch jederzeit aus dem Stromnetz günstig laden.
Mit im Nachrüst-Set stecken auch zwei bifaziale Solarmodule. Das bedeutet, dass die Stromerzeugung nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite funktioniert. Durch Reflexion der Sonnenstrahlen in der Umgebung kann ein Modul neben den 440 Watt auf der Vorderseite laut Anbieter auch noch 15 bis maximal 30 Prozent zusätzlichen Strom auf der Unterseite erzeugen. Im Optimalfall wären das zusätzlich 140 Watt.
Achten Sie unbedingt darauf, ob Sie für die Panels genug Platz auf dem Balkon haben: Die Maße liegen bei 176 cm × 113 cm, mehr Details verrät das Datenblatt. Die zwei Solar-Panele werden direkt am Anker-Speicher angeschlossen. Insgesamt sind bis zu sechs Module möglich, zum Beispiel vier am bestehenden Balkonkraftwerk und zwei über das Nachrüst-Set.
Der Anschluss des Nachrüst-Sets lässt sich mit dem mitgelieferten Zubehör schnell erledigen. Die Steuerung läuft über eine übersichtliche App. Mit der lässt sich zum Beispiel regeln, wie viel Energie von den Modulen ins Hausnetz gehen oder eben in den Speicher fließen soll. So können Sie zum Beispiel perfekt steuern, dass die Grundlast
Bild: Hersteller