Joachim Gauck tourt mit seinem Buch durchs Land: Die Legende vom Widerstandkämpfer

Seine „Erschütterungen“ sind nun auch als Taschenbuch erschienen und sein Verlag preist den Altbundespräsidenten als „Mitinitiator“ des „Widerstandes gegen die SED-Diktatur“. Wieso hält sich diese Legende bis heute? Wenn Joachim Gauck dieser Tage wieder mal in Westdeutschland seine Erschütterungen vorstellt, die letzten Monat als Taschenbuch erschienen sind, wird er von seinem Verlag als „Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur“ gepriesen. Eine Formulierung, die sich auch auf der Internetseite des Altbundespräsidenten findet. Erstaunlich, wie sich diese Legende bis heute hält. Wo sie doch falsch ist.Gauck habe nie zur DDR-Opposition gehört, protestierte bereits im Jahr 2012 Hans-Jochen Tschiche, einer der wichtigsten Vordenker und Aktivisten der Friedlichen Revolution im Herbst 1989. Seiner Schilderung nach verließ Gauck „erst Ende 1989 die schützenden Mauern der Kirche und kam über das Neue Forum in diLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 7, 2025 - 06:48
 0
Joachim Gauck tourt mit seinem Buch durchs Land: Die Legende vom Widerstandkämpfer
Seine „Erschütterungen“ sind nun auch als Taschenbuch erschienen und sein Verlag preist den Altbundespräsidenten als „Mitinitiator“ des „Widerstandes gegen die SED-Diktatur“. Wieso hält sich diese Legende bis heute?
Joachim Gauck tourt mit seinem Buch durchs Land: Die Legende vom Widerstandkämpfer

Wenn Joachim Gauck dieser Tage wieder mal in Westdeutschland seine Erschütterungen vorstellt, die letzten Monat als Taschenbuch erschienen sind, wird er von seinem Verlag als „Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur“ gepriesen. Eine Formulierung, die sich auch auf der Internetseite des Altbundespräsidenten findet. Erstaunlich, wie sich diese Legende bis heute hält. Wo sie doch falsch ist.

Gauck habe nie zur DDR-Opposition gehört, protestierte bereits im Jahr 2012 Hans-Jochen Tschiche, einer der wichtigsten Vordenker und Aktivisten der Friedlichen Revolution im Herbst 1989. Seiner Schilderung nach verließ Gauck „erst Ende 1989 die schützenden Mauern der Kirche und kam über das Neue Forum in di

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.