Tesla wird in Deutschland immer unbeliebter
Tesla war bis 2022 noch der Marktführer bei Elektroautos in Deutschland, doch das hat sich mittlerweile geändert. Letztes Jahr ging es schon ordentlich runter, und zwar um 26.000 Einheiten. Mit […]
![Tesla wird in Deutschland immer unbeliebter](https://www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2023/11/tesla-model-3-2023-detail-header.jpg)
![Tesla Model 3 2023 Detail Header](https://www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2023/11/tesla-model-3-2023-detail-header.jpg)
Tesla war bis 2022 noch der Marktführer bei Elektroautos in Deutschland, doch das hat sich mittlerweile geändert. Letztes Jahr ging es schon ordentlich runter, und zwar um 26.000 Einheiten. Mit 38.000 Einheiten liegt man auf dem dritten Platz.
Weltweit holt BYD langsam zu Tesla auf und dürfte die Marke in diesem Jahr vom Thron stoßen, bei uns ist das schon längst passiert, da lag man schon 2023 hinter Volkswagen und letztes Jahr zog dann sogar noch BMW entspannt an Tesla vorbei.
Tesla blickt auf mehrere Probleme
Das neue Jahr startet nicht besser, denn obwohl die Nachfrage nach Elektroautos wieder besser wird, so rutschte Tesla um heftige 60 Prozent ab. Die Gründe für den heftigen Einbruch sind vielfältig, ein Grund wird sich in diesem Jahr wieder regeln.
Tesla bringt bald das neue Model Y auf den Markt und der Bestseller der Marke hat eben einen großen Einfluss auf die Zahlen. Doch die neue Version wird auch keine Wunder bewirken, denn letztes Jahr ging es auch bergab und da kam das neue Model 3 auf den Markt. Das Model Y ist beliebter, aber eben kein Wundermittel.
Ein weiteres Problem ist der Chef, der sich in die deutsche Politik eingemischt hat und eine rechtsextreme Partei unterstützt. Das sorgt nicht nur bei Firmen und deren Flottengeschäft für negative Schlafzeilen, auch private Kunden nehmen Abstand.
Doch die in meinen Augen größte Schwäche von Tesla ist mittlerweile vor allem die Konkurrenz. Ja, Tesla ist weiterhin eine preislich attraktive Marke, aber das Model Y ist keine klare Empfehlung mehr. Es ist ein gutes Elektroauto, aber es gibt andere Optionen auf dem Markt. Und einige davon sind besser und nicht wirklich teurer.
Mit dem neuen Model Y hat Tesla auch nicht aufgeholt, man hat eigentlich nur die Optik geändert. Dinge wie ein Head-up-Display und andere Standards fehlen und der Autopilot ist in den USA vielleicht führend, bei uns ist er das aber nicht mehr.
Ein frisches Design für das Model Y wird Tesla sicher etwas helfen, aber Kunden informieren sich vorher und die Konkurrenz ist da. Die einzige Lösung wären also so langsam neue und günstigere Modelle, aber da scheint sich 2025 etwas zu tun.
Es wird ein spannendes Jahr für die Marke, die vor ein paar Wochen mit einer sehr optimistischen Prognose für ein starkes Wachstum in diesem Jahr geworben hat. Und das, obwohl die Nachfrage nach Elektroautos von Tesla gerade einbricht.
Der deutsche Markt wird dabei keine große Rolle spielen, aber komplett ignorieren kann man es bei Tesla auch nicht, der Standort ist mit dem Werk in Grünheide auch durchaus wichtig für die Marke. Ich bin auf das Jahr gespannt, denn die Robotaxi-Nummer wird viele Jahre dauern, Tesla benötigt schnell eine kurzfristigere Lösung.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.